Die WESt mbH wird zum Ausbildungsbetrieb

Mit Raghad Yagi darf die WESt ihre erste Auszubildende begrüßen. Raghads Weg unterscheidet sich dabei von den üblichen Werdegängen der anderen Auszubildenden. Sie war eine der vielen Syrerinnen und Syrer, die seit Beginn des Bürgerkriegs nach Deutschland geflohen sind. Vorher sprach sie noch kein Wort Deutsch und unsere Kultur war ihr völlig neu. Ihre Zukunft war ungewiss.
Das hat sich in den letzten drei Jahren grundlegend geändert. Raghad hat ihren Integrationskurs schnell erfolgreich abgeschlossen und das hohe Sprachniveau C1 erreicht. Ihre Sprachbegabung kommt nicht von ungefähr. In ihrem Heimatland hat sie ein Studium als Englisch-Übersetzerin abgeschlossen. Insgesamt spricht sie vier Sprachen.
Aufgrund ihrer mehrjährigen kaufmännisch-organisatorischen Berufserfahrung war es ihr Ziel, auch einen deutschen Abschluss zu haben und hat deshalb eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen.
Bei der Ausbildungssuche hatte Sie allerdings einige Hürden zu überwinden. Als Mutter, die erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen ist, war die Suche durchaus nicht leicht. Denn viele Ausbildungsbetriebe sind nicht auf junge Eltern vorbereitet.
Die Stellenanzeige der WESt, sowie deren flexibles Angebot, hat bei ihr schnell Interesse geweckt. Auch die WESt hat sofort das Potenzial erkannt, dass eine so erfahrene und wissbegierige Person mit sich bringt. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Raghad, die sich schon nach kurzer Zeit einbringen konnte. Wir sind uns sicher, dass wir auch von ihr einiges lernen werden.“, sagt Birgit Neyer, Geschäftsführerin der WESt.
Ihre Heimatstadt, die syrische Industriemetropole Aleppo, war bekannt für die starke Wirtschaftskraft. Wirtschaftsförderung durch staatliche Institute ist in Syrien nicht üblich. Dort sind die Unternehmer liberaler aufgestellt mit allen Vor- und Nachteilen eines solchen Systems. Die begleitende und unterstützende Zusammenarbeit mit Unternehmen ist für Raghad deshalb sehr spannend, wie sie sagt. Die ca. 17.000 Betriebe im Kreis Steinfurt garantieren eine höchst abwechslungsreiche Ausbildungszeit.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
Erfahrungsaustausch beim Marketing Stammtisch in Ibbenbüren
Obwohl anfangs eine Veranstaltung mit maximal 20 Leuten geplant war, trafen sich am Dienstagabend rund 50 Marketing-Verantwortliche, CMO´s, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die das Thema Marketing interessiert, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln. Bei kühlen Getränken und toller Atmosphäre am Beach in Ibbenbüren entwickelten sich schnell anregende Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und…
Zahl des Monats
Sehr erfreulich: Die Zahl der Gästeübernachtungen im Kreis Steinfurt ist im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 % gestiegen auf 100.666 Übernachtungen im Juni 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete das Land NRW im gleichen Zeitraum ein Plus von 5,1 %. Interessiert an Zahlen, Daten, Fakten zum Kreis Steinfurt? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Expertin Monika…