Die WESt mbH wird zum Ausbildungsbetrieb
Mit Raghad Yagi darf die WESt ihre erste Auszubildende begrüßen. Raghads Weg unterscheidet sich dabei von den üblichen Werdegängen der anderen Auszubildenden. Sie war eine der vielen Syrerinnen und Syrer, die seit Beginn des Bürgerkriegs nach Deutschland geflohen sind. Vorher sprach sie noch kein Wort Deutsch und unsere Kultur war ihr völlig neu. Ihre Zukunft war ungewiss.
Das hat sich in den letzten drei Jahren grundlegend geändert. Raghad hat ihren Integrationskurs schnell erfolgreich abgeschlossen und das hohe Sprachniveau C1 erreicht. Ihre Sprachbegabung kommt nicht von ungefähr. In ihrem Heimatland hat sie ein Studium als Englisch-Übersetzerin abgeschlossen. Insgesamt spricht sie vier Sprachen.
Aufgrund ihrer mehrjährigen kaufmännisch-organisatorischen Berufserfahrung war es ihr Ziel, auch einen deutschen Abschluss zu haben und hat deshalb eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen.
Bei der Ausbildungssuche hatte Sie allerdings einige Hürden zu überwinden. Als Mutter, die erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen ist, war die Suche durchaus nicht leicht. Denn viele Ausbildungsbetriebe sind nicht auf junge Eltern vorbereitet.
Die Stellenanzeige der WESt, sowie deren flexibles Angebot, hat bei ihr schnell Interesse geweckt. Auch die WESt hat sofort das Potenzial erkannt, dass eine so erfahrene und wissbegierige Person mit sich bringt. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Raghad, die sich schon nach kurzer Zeit einbringen konnte. Wir sind uns sicher, dass wir auch von ihr einiges lernen werden.“, sagt Birgit Neyer, Geschäftsführerin der WESt.
Ihre Heimatstadt, die syrische Industriemetropole Aleppo, war bekannt für die starke Wirtschaftskraft. Wirtschaftsförderung durch staatliche Institute ist in Syrien nicht üblich. Dort sind die Unternehmer liberaler aufgestellt mit allen Vor- und Nachteilen eines solchen Systems. Die begleitende und unterstützende Zusammenarbeit mit Unternehmen ist für Raghad deshalb sehr spannend, wie sie sagt. Die ca. 17.000 Betriebe im Kreis Steinfurt garantieren eine höchst abwechslungsreiche Ausbildungszeit.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…