Die Weltwirtschaft in Pandemiezeiten: Wie kommt Europa aus der Krise?

Wie schlägt sich Europa in Zeiten von Corona und Globalisierung?

Darüber diskutieren:

  • Siebo Janssen | Europaexperte | Politikwissenschaftler an der Ruhr-Uni Bochum im Bereich Europäische und Internationale Politik
  • Jürgen Matthes | Leiter des Kompetenzfelds Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur | Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln

Moderation: Jochen Leyhe, Lehrer für Politik und Französisch am Clara-Schumann-Gymnasium in Bonn

Datum: Freitag, 22. Oktober 2021
Uhrzeit: 11:30 bis 13 Uhr
Ort: Online über ZOOM

Die Corona-Pandemie hat die wirtschaftliche Entwicklung überall auf der Welt beeinflusst und viele Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht.

  • Ist die Wirtschaft dabei, sich von diesem Schock zu erholen?
  • Es wurden nicht nur Milliarden, sondern gar Billionen EURO ausgegeben, um der Pandemie zu trotzen. Die EU hat einen Corona-Wiederaufbaufonds verabschiedet. Galt hier die Devise: „Nicht kleckern, sondern klotzen?“
  • Kann die Europäische Union diesen Schuldenberg je wieder abtragen?
  • Wie hat nicht nur die Pandemie, sondern auch die Globalisierung die Wirtschaft und speziell die Gesellschaften der 27 EU-Länder verändert?
  • Wird der europäische Kontinent im Vergleich zu den großen Wirtschaftsräumen wie zum Beispiel China in Zukunft noch eine Rolle spielen?
  • Welchen Einfluss hat das auf unsere gemeinsame Währung?
  • Kann unser System der Demokratie und Freiheit ein Exportschlager sein?

Zu der spannenden Diskussion „Die Weltwirtschaft in Pandemiezeiten: Wie kommt Europa aus der Krise? laden das Europe Direct Steinfurt, der Kreis Steinfurt, die WESt mbH, der WVS und die Europa-Union Kreisverband Steinfurt e.V. herzlich ein