Die neue DSGVO: Online-Seminar am 07. Oktober

WESt nimmt Anmeldungen an.
Kaum eine andere Gesetzesänderung hat bei Unternehmen solch eine Welle der Verunsicherung verursacht. Die am 25. Mai 2016 in Kraft getretene EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erlangt nach einer zweijährigen Umsetzungszeit am 25. Mai 2018 ihre Gültigkeit – und zwar unmittelbar und für alle Unternehmen (auch Startups), Vereine und öffentlichen Stellen. Unzählige Artikel wurden zu diesem Thema veröffentlicht; die Mehrheit mit einem für den Leser bedrohlichen Grundton.
In einem Online-Seminar der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) Steinfurt (WESt) am Mittwoch, den 07. Oktober 2020, 16 Uhr, bringt Peter Kosel, Geschäftsführer der iPMC GmbH Ibbenbüren, Licht ins Dunkel und macht anstehende Aufgaben transparent. Dabei ist vor allem eines wegweisend: Die Beweislastumkehr ist die Kernherausforderung für alle Verantwortlichen. In einem interaktiven Vortrag, der auch Tipps aus dem Alltag verschiedenster Branchen enthält, wird über die Herangehensweise und die praktische Umsetzung informiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Informationen zu unserer Reihe „Business Kompakt“ finden Sie hier: Broschüre für Workshops TermineKompakt
Weitere Informationen: Rolf Ruppio, Tel.: 02552 69 2774 und Rolf.Ruppio@westmbh.de .
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…