Die neue DSGVO: Online-Seminar am 07. Oktober

WESt nimmt Anmeldungen an.
Kaum eine andere Gesetzesänderung hat bei Unternehmen solch eine Welle der Verunsicherung verursacht. Die am 25. Mai 2016 in Kraft getretene EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erlangt nach einer zweijährigen Umsetzungszeit am 25. Mai 2018 ihre Gültigkeit – und zwar unmittelbar und für alle Unternehmen (auch Startups), Vereine und öffentlichen Stellen. Unzählige Artikel wurden zu diesem Thema veröffentlicht; die Mehrheit mit einem für den Leser bedrohlichen Grundton.
In einem Online-Seminar der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) Steinfurt (WESt) am Mittwoch, den 07. Oktober 2020, 16 Uhr, bringt Peter Kosel, Geschäftsführer der iPMC GmbH Ibbenbüren, Licht ins Dunkel und macht anstehende Aufgaben transparent. Dabei ist vor allem eines wegweisend: Die Beweislastumkehr ist die Kernherausforderung für alle Verantwortlichen. In einem interaktiven Vortrag, der auch Tipps aus dem Alltag verschiedenster Branchen enthält, wird über die Herangehensweise und die praktische Umsetzung informiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Informationen zu unserer Reihe „Business Kompakt“ finden Sie hier: Broschüre für Workshops TermineKompakt
Weitere Informationen: Rolf Ruppio, Tel.: 02552 69 2774 und Rolf.Ruppio@westmbh.de .
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…