Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt: Zusammenarbeit von Land NRW und den Benelux Staaten

NRW.Dialog.BENELUX am 31. August 2019 in Münster. Anmeldungen bis zum 28. August möglich.
Die Landesregierung NRW lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, an einem moderierten Dialogverfahren zur zukünftigen Zusammenarbeit mit Belgien, Niederlande und Luxemburg teilzunehmen.
NRW.Dialog.BENELUX wird als Teil des Programms Open.NRW erstmals durchgeführt. Das bedeutet, jeder kann sich einbringen. Es gibt weder Themenbeschränkungen noch wird Vorwissen erwartet. Voraussetzung ist nur: Ihr Interesse!
Melden Sie sich unkompliziert – Angabe von Name, Wohnort und Emailadresse reichen aus – bis 28. August zum „NRW.Dialog.BENELUX“ an unter: Beneluxjahr@STK.NRW.de
Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung sowie Hinweise zur Anfahrt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist inklusive Mittagsimbiss kostenfrei.
Sie können weitere Personen über den NRW.Dialog.BENELUX informieren und die Einladung weiterreichen. Jeder kann teilnehmen. Gerne senden wir Ihnen nach Abschluss des Dialogprozesses die Ergebnisse zu.
PROGRAMM
10.00 Uhr Ankommen
10.30 Uhr Eröffnung / Grußwort des Oberbürgermeisters von Münster, Markus Lewe
10.45 Uhr Impulse zur Beneluxzusammenarbeit – Beispiele aus der Praxis,
- Dorothee Feller, Regierungspräsidentin, Bezirksregierung Münster
- Prof. Dr. Friso Wielenga, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Dr. Dr. h.c. Ulrike Kurth, 1. Vorsitzende Westfälisches Forum für Kultur und Bildung e.V.
11.15 Uhr Vorstellung des Projekts der Stadtverwaltungen von Münster und Enschede (Niederlande) „Ken je buren – Kenn Deine Nachbarn“
11.25 Uhr Einführung und Überblick durch die Moderatoren von IFOK GmbH
11.30 Uhr Arbeitsrunde I – Dialogstationen: Fakten, Erleben, Praxis
13.00 Uhr Mittagsimbiss
13.30 Uhr Arbeitsrunde II – Dialogstationen: Vision, Diskussion, Kreativ
15.00 Uhr Ergebnisvorstellung im Plenum
15.45 Uhr Ausklang mit Kaffee & Kuchen
Die Veranstaltung wird von der Stadt Münster unterstützt.
Weitere Informationen und viele Veranstaltungstermine zum Beneluxjahr.NRW 2019 erhalten Sie auf der Internetseite: www.Beneluxjahr.NRW
Fragen? Ihr Ansprechpartner:
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Stephan Krüger M.A.
Referat IV A 4 – Benelux-Kooperation, grenzüberschreitende Zusammenarbeit,
Beziehungen zu den EFTA-Staaten
Horionplatz 1 – 40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 837-1254 Beneluxjahr@STK.NRW.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Immer auf dem Laufenden mit dem WESt-Newsletter
Sind Sie interessiert an Terminen, Fakten und Wissenswertem über das aktuelle Wirtschaftsleben im Kreis Steinfurt? Dann lesen und abonnieren Sie unseren monatlichen WESt-Newsletter. Sie haben Neuigkeiten, die für andere Unternehmerinnen und Unternehmer hier im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns – wir nehmen Ihre Infos gerne im WESt-Newsletter auf. Im Archiv finden Sie auch…
Berufsorientierung in Zeiten von Corona
Ausbildungsmessen, wie wir sie alle kennen mit Unternehmensvertretern und Schülergruppen vor Ort, sind ein gängiges Format, um als Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen und sich als Schüler über die vielen Berufe zu informieren. Doch daran ist in Zeiten der Pandemie nicht zu denken. Stattdessen planen die Gemeine Laer, die Stadt Horstmar und die Gemeinde…
Hof Homann eG: Coworking Space auf dem Bauernhof
Die Hof Homann eG ist eine bunt gemischte Truppe aus aktuell 15 Mitgliedern unterschiedlicher Hintergründe. Sie baut einen Coworking Space auf einem Bauernhof zwischen Laer und Borghorst auf. Darüber hinaus werden verschiedene Projekte aus den Themengebieten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Landwirtschaft realisiert – mit dem Ziel, die Lebensmittelproduktion nachhaltiger aufzustellen. Zu den Projekten der Genossenschaft gehören…