Die Europäische Union: Was sie ist und was sie tut
Im Kern der Publikation steht die Beantwortung der Frage, welche Errungenschaften, Resultate und Regelungsansätze in den vielen durch die Organe der Europäischen Union direkt oder mittelbar betreuten Politikfeldern europaweit erzielt werden konnten.
Dazu werden mehr als dreißig Politikbereiche, von der Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft über Bildung und Soziales bis hin zur gemeinsamen Migrations- und Asylpolitik genauer beleuchtet.
Mit nützlichen Links für den Zugang zu weiteren Informationen komplettiert, erhalten interessierte Leserinnen und Leser so einen umfassenden Eindruck über die Ziele, Mittel und Wirkung der Unionspolitik in einzelnen Bereichen.
Darüber hinaus beschreibt ein gesondertes Kapitel des Informationsheftes, in welcher Stellung die Akteure im Institutionengeflecht der Europäischen Union zueinanderstehen, um durch Prozesse der Beschlussfassung gemeinsam Recht setzten. Verwirrungen bezüglich der unterschiedlichen europäischen Rechtsakte wie Verordnungen und Richtlinien werden hierbei genauso ausgeräumt wie Fragen zu den Klagemöglichkeiten vor einem europäischen Gericht.
Herunterladen
[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]