Die Bürgerinnen und Bürger befürworten Klimaschutzmaßnahmen der EU
Die europäischen Bürgerinnen und Bürger sind sehr besorgt über den Klimawandel. Aus einer Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission geht hervor, dass sie die Klimaschutzmaßnahmen der EU befürworten.
Umfrage von 2019 – Wichtigste Umfrageergebnisse
Für 93 % der EU-Bürgerinnen und -Bürger ist der Klimawandel ein „ernstes“ Problem, für 79 % ein „sehr ernstes“.
92 % der Befragten halten es für wichtig, dass ihre Regierung ehrgeizige Ziele für die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien festlegt und 89 % der Befragten sind der Auffassung, dass ihre Regierung Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz bis 2030 unterstützen sollte.
84 % sprechen sich für eine Aufstockung der öffentlichen Finanzmittel für den Übergang zu sauberer Energie aus, selbst wenn dies mit einer Kürzung der Zuschüsse für fossile Brennstoffe verbunden wäre.
92 % der Befragten – und mehr als acht von zehn Befragten in jedem EU-Land – sind sich einig, dass die Treibhausgasemissionen auf ein Minimum gesenkt und die verbleibenden Emissionen kompensiert werden sollten, um die EU-Wirtschaft bis 2050 klimaneutral zu machen.
Wirtschafts- und Beschäftigungsimpulse
Mehr als acht von zehn Befragten sind der Auffassung, dass die Weitergabe der in der EU vorhandenen Fachkenntnisse auf dem Gebiet sauberer Technologien an Nicht-EU-Länder der EU wirtschaftliche Vorteile bringen kann (81 %), während 79 % der Ansicht sind, dass die europäischen Unternehmen durch Maßnahmen zum Klimawandel innovativer und wettbewerbsfähiger werden.
Eine große Mehrheit stimmt darin überein, dass eine Verringerung der Einfuhr fossiler Brennstoffe von außerhalb der EU die Energieversorgungssicherheit der EU verbessern und ihr wirtschaftliche Vorteile bringen kann (72 %).
Beitrag zum Klimaschutz
93 % der Befragten haben mindestens einen persönlichen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels geleistet, etwa Abfallvermeidung und -verwertung (75 %) sowie Verzicht auf Wegwerfartikel, wann immer dies möglich ist (62 %).
Anpassung an den Klimawandel
Sieben von zehn Befragten (70 %) sind sich einig, dass die Anpassung an die negativen Auswirkungen des Klimawandels positive Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger in der EU mit sich bringen kann.
Vollständiger Bericht und Umfrageergebnisse in den einzelnen Ländern