Die Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie tragfähig gestalten

veröffentlicht am 7. April, 2020
corona 4937553_1280

Empfehlungen für eine flexible, risikoadaptierte Strategie.
Zusammenfassung und Empfehlungen

I. Ausgangslage – die Corona-Pandemie bis heute.

Die gegenwärtige Pandemie mit Virus SARS-CoV-2 konfrontiert Deutschland wie viele andere Länder mit bisher nicht gekannten Problemen: Ein neues Virus breitet sich rasch von Mensch zu Mensch aus und verursacht bei manchen Patienten schwere Erkrankungen (COVID-19). Da das Virus und die von ihm hervorgerufenen Erkrankungen noch relativ unbekannt sind, lassen sich die Risiken nur mit großen Unsicherheiten einschätzen. Die Zahl der in Deutschland positiv auf das Virus Getesteten (d.h. akut Infizierten) nimmt seit Wochen exponentiell zu, wobei wahrscheinlich ist, dass viele weitere Infektionen unerkannt verlaufen. Erst mit der Verfügbarkeit valider Antikörpertests wird man feststellen können, wie viele Personen eine Infektion – erkannt oder unerkannt – durchgemacht haben. Die Dunkelzif-fer könnte hoch sein. Mit zeitlicher Verzögerung durch die Inkubationszeit steigen auch die Zahlen der schwer Erkrankten und der Todesfälle. Dabei kommt es zu regionalen Clustern, in denen zeitlich und räumlich gehäuft Infektionen auftreten.

Lesen Sie torenschaft/die-bekaempfung-der-coronavirus-pandemie-tragfaehig“ target=“_blank“ rel=“noopener noreferrer“>hier weiter.

Link: https://www.ifo.de/publikationen/2020/monographie-autorenschaft/die-bekaempfung-der-coronavirus-pandemie-tragfaehig

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

Weitere Archivinhalte