Die Automatisierung administrativer Prozesse mit Robotic Process Automation: Hype oder praktischer Nutzen für die Logistik?

Eine Online-Veranstaltung der FH Münster:
Das Nutzenversprechen von RPA ist einfach und verführerisch: Eine ermüdungsfreie Armee von Software-Robotern arbeitet Tag und Nacht den Berg arbeitsintensiver Dateneingaben fehlerfrei und kostengünstig ab. Und das ohne monatelange IT-Entwicklung für die Integration verschiedener Anwendungssysteme. RPA bezeichnet Software-Roboter (Bots), die repetitive, regelbasierte Aufgaben in einem Geschäftsprozess automatisieren. Bots imitieren die Handlungen der Menschen, die in einem Geschäftsprozess mit IT-Systemen wie etwa ERP- oder CRM-Systemen arbeiten. Dafür nutzen sie die gleichen Benutzeroberflächen wie menschliche Anwender.
RPA automatisiert vor allem manuelle und sich wiederholende Tätigkeiten von Menschen an IT-Systemen. Diese Automatisierung zielt weniger auf einen gesamten Prozesses, sondern vielmehr auf einzelne Aufgaben bzw. Schritte eines Prozesses. Die RPA-Software interpretiert Daten, trifft regelbasierte Entscheidungen und kommuniziert mit anderen IT-Systemen. Typische Beispiele sind das Einloggen in IT-Systeme und das Aufrufen erforderlicher Masken, das Ausschneiden und Einfügen von Informationen von einem IT-System in ein anderes, das Öffnen von einer E-Mail und Anhängen, das Extrahieren von Inhalten aus Dokumenten oder das Durchführen von Berechnungen und Workflows. Dies sind alltägliche, einfache und oft langweilige Aufgaben. Und das ist der springende Punkt: Indem RPA als „digitaler Assistent im Hintergrund“ den Mitarbeitern sich wiederholende Routineaufgaben abnimmt, können diese sich hochwertigeren Tätigkeiten widmen. Weiter…
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Lengerich
Wir bieten Ihnen an dem nachfolgenden Termin die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Emsdetten wahrzunehmen. 06. Juli 2022 05. Oktober 2022 04. Januar 2023 05. April 2023 05. Juli 2023 04. Oktober 2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786 Quelle: Stadt Lengerich
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Emsdetten
Wir bieten Ihnen an dem nachfolgenden Termin die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Emsdetten wahrzunehmen. 05. Juli 2022 04. Oktober 2022 03. Januar 2023 04. April 2023 04. Juli 2023 10. Oktober 2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786 Auf dem Bild v.l.n.r.: Yasemin Örlü Köksal (WESt mbH), Timo…
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…