Der Rheine Podcast – Für Wissbegierige, Heimatliebhaber und Dich

In Rheine ist nichts los? Ein langer Lockdown mag den Eindruck entstehen lassen, nichts bewegt sich. Doch Rheine nutzt die Zeit des Lockdowns kreativ und innovativ. So treten die Unternehmen, Akteure und Kreativen mit dem neuen Rheine Podcast seit dem 11. Februar jeweils donnerstags ab 17 Uhr den Gegenbeweis an und es wird schnell klar, in Rheine passiert aktuell viel mehr als man denkt.
Die Idee zu diesem Podcast entstand in vielen Gesprächen zwischen EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH und den Unternehmen sowie Aktiven am Wirtschaftsstandort Rheine. Umgesetzt werden kann das ambitionierte Projekt jedoch nur durch die schnelle finanzielle Unterstützung der Volksbank Münsterland Nord eG und der apetito AG. Zudem unterstützt Radio RST mit Beratung, Produktion und Marketing. Studio-b-media aus Essen produziert im Auftrag von Radio RST den Podcast, perfect sound liefert mit dem „Digitalen Atelier“ den technischen Input und cows online entwickelt Design und das digitale Umfeld des Podcast. „Durch diese Zusammenarbeit konnte innerhalb von drei Wochen der Podcast von der Idee bis zum fertigen Produkt entwickelt werden“, freut sich das Team der EWG.
Dabei können sich die Zuhörer auf kurzweilige, überraschende aber auch spannende Folgen freuen. In der ersten Folge spricht die EWG mit Kay Holland, Musiker und Copterpilot aus Rheine. Im Gespräch nimmt Kay Holland die Zuhörer mit auf die großen Bühnen und fliegt mit ihnen über den Tatort, um zum Schluss mit der größten kleinsten Band zu rocken. Weiter geht es am 18. Februar mit der digitalen Berufsorientierungsplattform von apetito, die tatsächlich viel aufregender ist, als man vermutet. Im Gespräch stehen Johanna Sökeland, Ausbilderin und Wiebke Albers, duale Studentin zur Verfügung und sprechen über viele Gimmicks, die die Plattform bietet. In weiteren Folgen inspiriert unter anderem die bezaubernde Einzelhändlerin Lilia Hötker, die gerade in Lockdown-Zeiten neue kreative Vertriebswege geht. Oder aber auch Benedikt Karrasch, Berufskolleg Rheine und Jan-Christoph Tonigs, Kloster Bentlage, die über die Liebesheirat von Kunst und Technik zum ARTandTECH.space berichten werden. Nachschub gibt es dann jeden Donnerstag ab 17 Uhr bis Ostern. Wer mehr erfahren möchte und wissen will wie es weitergeht, der erhält alle Infos rund um den Podcast auf den Seiten von RADIO RST oder auf der Homepage der Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“.
„Der Rheine Podcast“ kann bei Radio RST und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Music etc. einfach heruntergeladen werden.
Also einfach reinhören und sich mitreißen lassen.
Weitere Informationen zum Podcast unter http://www.rheine-standortdergutenarbeitgeber.de/der-rheine-podcast oder auch auf Radio RST.
Kontakt:
EWG für Rheine mbH
Bettina Thelen-Reloe
Heiliggeistplatz 2
48431 Rheine
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…