Die Kunst der sauberen Daten: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Daten sind das neue Gold – doch wie bei jedem Rohstoff liegt der wahre Wert in der Veredelung. Im Zeitalter von Big Data und KI wird Datenqualität zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die auf saubere, konsistente und gut gepflegte Daten setzen, können präzisere Analysen durchführen, bessere Entscheidungen treffen und ihre KI-Modelle optimieren.
In unserer Online-Veranstaltung zeigt Frank Geisler, Geschäftsführer der GDS Business Intelligence GmbH, warum Datenqualität mehr ist als ein technisches Detail und wie Unternehmen sie strategisch in den Mittelpunkt ihrer Datenstrategie stellen können. Die Teilnehmenden lernen Best Practices, innovative Ansätze und praktische Tools kennen, um die Kunst der sauberen Daten zu meistern – und sich damit einen Vorsprung im Markt zu sichern.
Der Vortrag richtet sich an GeschäftsführerInnen und Personen in Entscheidungspositionen, da Datenqualität nicht nur ein technisches Thema ist, sondern auch ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Darüber hinaus sollen auch IT-Verantwortliche angesprochen werden, da sie eine entscheidende Rolle bei der Projektumsetzung spielen.
Veranstalter
Diese Infoveranstaltung ist ein gemeinsames Kooperationsangebot der WFG für den Kreis Borken mbH, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine Anmeldung bis zum 3. März 2025.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…