Auf dem Weg zum datengesteuerten Unternehmen
In unserer nächsten Veranstaltung aus der Reihe #Chefsache Digitalisierung erläutern Prof. Dr. Klaus Schulte (FH Münster) und Matthias Becker-Gröning von der W. Gröning GmbH & Co. KG wie aus Unternehmen datengesteuerte Unternehmen werden.
Die Bedeutung von Daten für moderne Unternehmen steht mittlerweile außer Frage. Das reine Volumen an Daten, das Unternehmen erfassen, speichern und strukturieren, wächst inzwischen in atemberaubender Geschwindigkeit. In solchen Zeiten ist jedes Unternehmen plötzlich ein Datenunternehmen. Obwohl das transformative Potenzial von Daten praktisch unbegrenzt ist, haben viele Unternehmen aber immer noch Schwierigkeiten, den kompletten Wert ihrer Daten zu realisieren. Wie können Sie also Ihr Unternehmen zu einer datengesteuerten Firma weiterentwickeln? Wie können Sie mehr Nutzen aus Ihren Daten ziehen?
Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt Prof. Dr. Klaus Schulte, Professor für Controlling am Fachbereich Wirtschaft und internationaler Datenvisualisierungsexperte, einen Bezugsrahmen vor, der die kritischen Erfolgsfaktoren beschreibt, um die Transformation hin zum datengesteuerten Unternehmen erfolgreich zu bewältigen.Anschließend wird Matthias Becker-Gröning, Geschäftsführer der W. GRÖNING GmbH & Co.KG auf einzelne Aspekte eingehen, wie sie bei der W. GRÖNING umgesetzt wurden und beschreibt aus Sicht der Praxis Erfolgsfaktoren und Herausforderungen.
Agenda
14:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der W. Gröning GmbH & Co. KG
Birgit Neyer, WESt mbH
Stefan Adam, Initiative TRAIN / TAFH Münster GmbH
Matthias Becker-Gröning, Geschäftsführer W. Gröning GmbH & Co. KG
14:20 Uhr Auf dem Weg zum datengesteuerten Unternehmen
Prof. Dr. Klaus Schulte, FH Münster
Matthias Becker-Gröning, Geschäftsführer W. Gröning GmbH & Co. KG
15:20 Uhr Zeit für Fragen, Diskussion und Austausch
16:00 Uhr Ende
Ort: W. GRÖNING GmbH & Co.KG, Gröningstraße 23, 48432 Rheine-Mesum
Partner: Initiative TRAIN – Transfer und Innovation in Steinfurt, WESt mbH, W. GRÖNING GmbH & Co.KG
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…