„Daten sind Goldminen“ – Prof. Dr. Michael Bücker hielt Vortrag über Mehrwert von Unternehmensdaten

Täglich wächst die Menge an digitalen Daten. Wie Unternehmen diese für sich nutzen können, erklärte Prof. Dr. Michael Bücker von der FH Münster am 4. September in Steinfurt beim ersten INNOVATIONSIMPULS der WESt mbH und der Initiative TRAIN:
In Daten sind Schätze verborgen. Oft bleiben diese aber ungenutzt, da es Unternehmen an Know-how und Spezialisten fehlt, die große und komplexe Datenmengen lesen und auswerten können. Welche Möglichkeiten sich aus der intelligenten Verwendung der Daten ergeben, erläuterte Prof. Dr. Michael Bücker von der FH Münster am 4. September in Steinfurt. In seinem Vortrag „Data Science – Aus Unternehmensdaten Mehrwert schöpfen“ skizzierte er Möglichkeiten einer digitalen Transformation und neuen Datenstrategie. Dabei stellte der Hochschullehrer vom Fachbereich Wirtschaft, der Münster School of Business (MSB), einige konkrete Anwendungsmöglichkeiten vor.
„Vor allem Unternehmen, die mit Hilfe der Digitalisierung viele Prozesse umgestellt haben und an vielen Stellen Daten erfassen, sollten beginnen, das große Potenzial in diesen Daten zu nutzen. Daten sind Goldminen“, betonte Bücker. Um sie auszubeuten, braucht es Experten, sogenannte Data Scientists, die Mithilfe von Mathematik, Statistik und Algorithmen aus immensen Datenmengen relevante Zahlen und Zusammenhänge herausfiltern, die für die jeweilige Aufgaben- oder Problemstellung von Bedeutung sind. Wie solche Experten arbeiten, erklärte Bücker in seinem Impulsvortrag. Bei der anschließenden Diskussionsrunde und beim Netzwerken konnten weitere Fragen beantwortet und Kontakte geknüpft werden.
Der INNOVATIONSIMPULS ist eine Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) und der Initiative TRAIN. Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft geben dabei Einblicke in Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Innovation.
Am 11. Dezember findet der nächste INNOVATIONSIMPULS zum Thema „Innovation und Digitalisierung – Erfahrungen aus der Praxis“ mit der Firma perbit statt.
Weitere Informationen erhalten Sie online unter www.fh-muenster.de/transfer-aktuelles
Oder bei Luana Sommer von der Initiative TRAIN (luana.sommer@ta.fh-muenster.de, 02551/962650).
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Gründungssprechstunde in Steinfurt
Wir bieten Ihnen am 03.02.2023 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung im Steinfurter Rathaus, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt, Raum 130 (1. Stock) wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.