Dächer für PV-Anlagen gesucht!
Die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG möchte dabei helfen, dass möglichst viele bisher ungenutzte Dachflächen für die Belegung mit Photovoltaik genutzt werden. Egal welche Art von Gebäude (Gewerbe, Landwirtschaft, privat, Büro etc.) – wer einen Dachnutzungsvertrag mit der Genossenschaft abschließt, muss keine Investitions- oder Wartungskosten übernehmen. Einzige Voraussetzungen sind die statische Eignung und eine Mindestgröße des Daches von 150 m².
Die Vorteile:
- keine Investitions- und Wartungskosten für Sie – die Genossenschaft übernimmt Bau und Betrieb der PV-Anlage,
- bei Bedarf liefert Ihnen die Genossenschaft Solarstrom vom eigenen Dach – zu günstigeren Preisen als Ihren sonstigen Strom,
- in Einzelfällen ggf. Zahlung einer Dachpacht und die
- Vergabe von Aufträgen an Unternehmen aus der Region
Das Dach…
- … ist statisch für die Belegung mit Photovoltaik geeignet
- … bietet eine unverschattete Fläche von mindestens 150m² (doppelt so groß wie bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus, auch Dächer von Mehrfamilienhäusern oder von gewerblichen oder landwirtschaftlichen Gebäuden)
Dann melden Sie sich bei der EKSBeG (0 (2551) 69-2121 | info@energieland-kreis-steinfurt-beg.de) wenn Sie über geeignete Dachflächen verfügen! Wir belegen Ihre Dachfläche mit Photovoltaik – für eine regional gesteuerte Energiewende in Bürger:innenhand
Die Genossenschaft vereint über 2000 Privatpersonen, die Mehrheit der Kommunen aus dem Kreis Steinfurt sowie weitere Akteure der regional gesteuerten und bürgerschaftlich organisierten Energiewende im Kreis Steinfurt. Ziel ist die Förderung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt. Dafür setzt die Genossenschaft Projekte im Bereich erneuerbarer Energien um und beteiligt die Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende. Die Genossenschaft richtet ihr Handeln strikt nach den Leitlinien Bürgerenergie des Kreises Steinfurt aus.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Jetzt INQA-Coach werden: Autorisierungsphase vom 3. Februar bis 3. März 2025 für Beratungsunternehmen
Das INQA-Coaching-Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten dabei, maßgeschneiderte Maßnahmen für personalpolitische und arbeitsorganisatorische Herausforderungen im Rahmen der digitalen Transformation zu entwickeln. Bis zu 80 % der Beratungskosten werden übernommen. Gefördert wird agiles Coaching, das sich auf personalpolitische oder arbeitsorganisatorische Veränderungsprozesse konzentriert, die durch eine konkrete digitale Transformation im Unternehmen…
Zweiter Call EENergy: bis zu 10.000 Euro für Energieeinsparprojekte
Sie suchen Unterstützung bei der Verbesserung der Energieeffizienz? Im Rahmen des EENergy-Projekts vergibt die EU innerhalb von zwei Jahren 9 Millionen Euro als Zuschüsse an KMU in ganz Europa; 230 Zuschüsse können noch bewilligt werden. Ziel ist es, Investitionen zu fördern, die den Energieverbrauch des Unternehmens, bzw. einer definierten Einheit, wie z.B. eines Prozesses oder…
Teilzeitausbildung – Eine flexible Lösung für unterschiedliche Lebenssituationen
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Steinfurt ist IHK-Ausbildungsbetrieb und bildet aktuell ihre zweite Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement aus. Das Besondere: Die WESt ermöglicht es, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren – und das zum wiederholten Mal erfolgreich. Was ist eine Teilzeitausbildung? Seit 2005 ist es in Deutschland möglich, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Diese…