Online-Impuls: Cybersicherheit stärken – Was die NIS2-Richtlinie für Ihr Unternehmen bedeutet
findet statt am 28. Januar 2025 - 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte interessierter Unternehmen
Cyberangriffe verursachen immensen wirtschaftlichen Schaden. Mit Einführung der NIS2-Richtlinie möchte die EU sichergehen, dass kritische und wichtige Infrastruktur in den Mitgliedsstaaten vor Cyberangriffen geschützt ist. Unter NIS2 werden Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Cyber- und Informationssicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Die Richtlinie wird wahrscheinlich im Frühjahr 2025 in nationales Recht überführt. Aber welche Regelungen sind das eigentlich und was bedeutet das für mein Unternehmen?
In unserem Online-Impuls geben wir einen umfassenden Überblick dazu.
Themen & Inhalte der Online-Veranstaltung:
Spionage. Sabotage. Cyberangriffe – Ihre Daten im Visier
Referent: Henning Voß, Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen/ Landesbehörde für Verfassungsschutz
Henning Voß beleuchtet in seinem Vortrag die Hintergründe des Themenfelds Wirtschaftsspionage und die Bedrohung der Wirtschaft durch Cyberangriffe und Sabotagehandlungen. Neben einer Einführung ins Thema und zeigt er finanzielle Schadensgrößen und betrachtet die „Hinterleute“ sowie die Vorgehensweisen der Täterinnen und Täter. Abgerundet wird der Vortrag durch einen kurzen Einstieg zur Implementierung eines Sicherheits- und Notfallkonzept.
Rechtliche Rahmenbedingungen des neuen NIS2UmsuCG
Referent: Dr. Stefan Bischoff, Kanzlei Wolter Hoppenberg
Der Vortrag gibt eine kompakte Einführung in die wichtigsten Regelungen des neuen Gesetzes zur Umsetzung der EU-NIS2-Richtlinie (NIS2UmsuCG). Dr. Stefan Bischoff beleuchtet die wesentlichen Anforderungen, die Unternehmen und Organisationen künftig erfüllen müssen, um ihre Cybersicherheit zu stärken und den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Im Fokus stehen die erweiterten Anwendungsbereiche, neue Meldepflichten, sowie die erhöhten Anforderungen an das Risiko- und Sicherheitsmanagement. Zudem werden die rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen und praktische Maßnahmen vorgestellt.
Umsetzung von NIS2 im Mittelstand – Herausforderungen und Hilfsangebote
Referent: Alpha Berry, Vorstand im Cybersicherheits-Verband eurobits e.V
Alpha Berry erläutert in seinem Vortrag die fachlichen Anforderungen an mittelständische Unternehmen, die die Regelungen des NIS2-Umsetzungsgesetzes erfüllen müssen. Dabei geht er auch auf die besonderen Herausforderungen für KMU, die über wenig oder kein geschultes Fachpersonal verfügen, ein. Der Verband eurobits e.V. richtet für die betroffenen KMU in NRW mit Unterstützung des MWIKE eine Anlaufstelle ein, die für KMU kostenfreie Beratung zu NIS2 anbietet. Die vorgesehenen Hilfsangebote stellt Berry ebenfalls im Vortrag vor.
Veranstalter
Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot der WFG für den Kreis Borken mbH, der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH und der IHK Nordwestfalen.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Melden Sie sich bitte bis zum 27. Januar 2025 an.
Sie möchten an diesem Event teilnehmen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
14. Januar 2025
Umsatzplanung – Online-Seminarreihe Existenzgründung
Klären Sie schon vor der Gründung, was später für Sie wichtig ist! In der Online-Seminarreihe zum Thema Existenzgründung präsentieren Ihnen Profi aus der Praxis mit jahrelanger Berufserfahrung die Grundlagen zu folgenden Themen: 7. Januar: „Businessplan erstellen“ Ziel der Erstellung eines Businessplans ist es, abschätzen zu können, ob Ihre Geschäftsidee realisierbar ist. Die Planung von Investitionen,…
16. Januar 2025
Gründungsstammtisch in Rheine
Der Gründungsstammtisch in Rheine hat sich in 2023 als erfolgreiche Plattform für lokale Gründerinnen und Gründer etabliert. Dieses Netzwerkevent bringt die Gründungsszene in Rheine zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, wertvolle Ratschläge zu erhalten und inspirierende Einblicke von schon etablierten ehemaligen Gründenden zu gewinnen. Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, 16.01.2025 um 18:00 Uhr bei der Volksbank…
17. Januar 2025
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…