Webinar: Nachhaltigkeitsberichterstattung – CSRD-Anforderungen effizient meistern
findet statt am 20. Februar 2025 - 09:00-10:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom
Zielgruppe: Unternehmen, die von der CSRD-Berichtspflicht betroffen sind
Referenten: Franziska Schwarzer, energielenker projects GmbH / Sebastian Bögge, Kreissparkasse Steinfurt / Prof. Dr.-Ing. Daniela Kattwinkel, Westfälische Hochschule
Sind Sie bereit für die CSRD-Berichtspflicht?
Dieses Webinar bietet Ihnen die Gelegenheit, sich umfassend über die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu informieren. Egal, ob Sie gerade erst starten oder Ihre bestehenden Prozesse optimieren möchten – unsere Experten informieren umfassend und geben praxisorientierte Tipps.
Inhalte:
Wer erstmals berichtspflichtig ist, erhält hilfreiche Unterstützung:
- Wie beginnen Sie mit Ihrem CSRD-Bericht?
- Wer sollte in Ihrem Unternehmen die Abwicklung übernehmen?
- Welche Aufgaben hat der Wirtschaftsprüfer?
- Wie gelangen Sie an die relevanten Informationen?
Die energielenker projects GmbH aus Münster beantwortet diese und weitere Fragen. Sie erfahren außerdem, wie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse funktioniert und welche Rolle die EU-Taxonomie-Verordnung künftig bei Finanzierungsfragen spielt.
Zusätzlich stellt Sebastian Bögge von der Kreissparkasse Steinfurt die Software nawisio vor – eine innovative Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihr Nachhaltigkeitsmanagement effizient zu organisieren und umzusetzen.
Prof. Dr.-Ing. Daniela Kattwinkel von der Westfälischen Hochschule erläutert im Interview, wie die CSRD mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), der Global Reporting Initiative (GRI) und EMAS zusammenhängt und welche Synergien sich daraus ergeben können.
Über energielenker
Energielenker ist ein ganzheitlicher Energiedienstleister im Kontext der Energiewende. Das Unternehmen unterstützt unter anderem Betriebe, Kommunen, Hotel- und Gastgewerbe, Wohnungsbaugesellschaften und Stadtwerke in den Themenfeldern Energie, Gebäude, Mobilität und Umwelt sowie bei der digitalen Transformation. Ziel ist es, eine zukunftssichere und klimagerechte Energieversorgung für heutige und nachfolgende Generationen zu schaffen. Zur energielenker Unternehmensgruppe gehören rund 350 Mitarbeitende an über zehn Standorten in ganz Deutschland.
Veranstalter
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in Kooperation mit der Kreissparkasse Steinfurt
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 19. Februar 2025 erforderlich.
Anmeldung
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
14. Januar 2025
Umsatzplanung – Online-Seminarreihe Existenzgründung
Klären Sie schon vor der Gründung, was später für Sie wichtig ist! In der Online-Seminarreihe zum Thema Existenzgründung präsentieren Ihnen Profi aus der Praxis mit jahrelanger Berufserfahrung die Grundlagen zu folgenden Themen: 7. Januar: „Businessplan erstellen“ Ziel der Erstellung eines Businessplans ist es, abschätzen zu können, ob Ihre Geschäftsidee realisierbar ist. Die Planung von Investitionen,…
16. Januar 2025
Gründungsstammtisch in Rheine
Der Gründungsstammtisch in Rheine hat sich in 2023 als erfolgreiche Plattform für lokale Gründerinnen und Gründer etabliert. Dieses Netzwerkevent bringt die Gründungsszene in Rheine zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, wertvolle Ratschläge zu erhalten und inspirierende Einblicke von schon etablierten ehemaligen Gründenden zu gewinnen. Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, 16.01.2025 um 18:00 Uhr bei der Volksbank…
17. Januar 2025
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…