Einladung zur Lesung aus dem Buch „Creative Company“

Wie kann es uns gelingen, Potenziale in Unternehmen und Menschen zu entfesseln? Ganz einfach: Wenn man das Künstlerische in uns stärkt, macht uns das kreativer und innovativer. Außerdem führt es zu mehr Selbstwirksamkeit, was sich wiederum positiv auf unsere Organisationen auswirkt. Davon sind Dirk Dobiéy und Thomas Köplin von Age of Artists und Autoren von „Creative Company – wie künstlerisch zu arbeiten Organisationen dabei hilft, über sich hinaus zu wachsen“ überzeugt. Neue Ansätze wie Design Thinking, Agile, New Work, Achtsamkeit und Corporate Happiness lassen zumindest vermuten, dass hier viele gute Ideen für Unternehmen in einer sich immer schneller verändernden Wirtschaftswelt liegen. Was denken Sie darüber? Und haben Sie Lust, mit den Autoren, anderen Unternehmerinnen und Unternehmer und Künstlern ins Gespräch zu kommen?
Wir laden Sie herzlich ein zur
Autorenlesung „Creative Company“ mit anschließendem Austausch
am Mittwoch, 6. Februar 2019, 17.00 – 19.00 Uhr
im Haus Marck in Tecklenburg.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Lesen Sie auch hier: https://creativecompany.ageofartists.de/
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel – Themenschwerpunkt Innovationen
Fördermittel für Innovationen gibt es einige, doch welche sind die passenden für eine bestimmte Idee? Diese Frage werden Ihnen Guido Hellmer von der NRW.Bank und Stefan Adam von TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt beantworten, indem Sie Ihnen die wichtigsten Förderprogramme – zum Teil an Hand von Beispielen – vorstellen. In der Veranstaltungsreihe #Fördermittel…
Beruf und Pflege in Unternehmen: Wie können Betriebe pflegende Angehörige unterstützen?
Foto: Envato Elements, Lizenz Kostenfreie Fortbildung für Firmen aus NRW durch Unterstützung der Landesinitiative Vereinbarung Beruf und Pflege Was ist zu tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden? Wie finden Betroffene die passende ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Was bedeutet die neue Situation für den eigenen Berufsalltag? Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der…
Hoffnungsträger Feststoffbatterie – kurz vor dem Sprung in die industrielle Fertigung?
Vergrößerte Reichweite, kürzere Ladezeiten, noch mehr Sicherheit: Die Feststoffbatterie gilt als vielversprechende Technologie für Batteriesysteme der nächsten Generation – insbesondere für die Elektromobilität. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und wann erobert die Feststoffbatterie den Markt? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Referierenden Dr. Andreas Roters (Senior Project Manager, SCHOTT AG) und PD Dr….