Hof Homann eG: Coworking Space auf dem Bauernhof

Die Hof Homann eG ist eine bunt gemischte Truppe aus aktuell 15 Mitgliedern unterschiedlicher Hintergründe. Sie baut einen Coworking Space auf einem Bauernhof zwischen Laer und Borghorst auf. Darüber hinaus werden verschiedene Projekte aus den Themengebieten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Landwirtschaft realisiert – mit dem Ziel, die Lebensmittelproduktion nachhaltiger aufzustellen.
Zu den Projekten der Genossenschaft gehören der Betrieb einer Open Source Plattform für die digitale Direktvermarktung regionaler Lebensmittel, die „Münsterländer Bauernbox“ als Vertriebsgenossenschaft für Lebensmittel aus dem Münsterland, der Aufbau einer regionalen CO2-Kompensationsplattform, eine „Bibliothek der Dinge“ und vieles mehr.
Das Hauptprojekt ist jedoch die Umwandlung eines Bauernhofs zwischen Laer und Borghorst zu einem Coworkingspace. Auf über 1000m² sollen hier „ganz weit draußen“ attraktive und naturnahe Alternativen zum Home-Office und zum Pendeln entstehen. Neben moderner Büroinfrastruktur und -Arbeitsplätzen stehen dann Meeting-, Seminar- und Eventflächen zur Verfügung. Mittags gibt´s Catering vom eigenen Acker und man trifft vor Ort auf eine spannende Community aus anderen Freiberuflern, Unternehmern, Selbstständigen und Pendlern. Voraussichtlich ab Ende 2021 gehts los.
Nähere Infos unter www.hof-homann.de , Telefon: 0151-42559999 oder E-Mail:
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
„Wirtschaft vor Ort“: WESt mbH und WVS besuchen gemeinsam Unternehmen im Kreis Steinfurt
Im Juli 2022 starten die Kreiswirtschaftsförderung (WESt) und die Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e.V. (WVS) erstmalig die Reihe „Wirtschaft vor Ort“, in deren Rahmen sie gemeinsam Unternehmen im Kreis Steinfurt besuchen. Bei den Treffen mit den Unternehmen vor Ort geht es um aktuelle Fragestellungen der Betriebe und um unterstützende Angebote seitens der WESt und der WVS für…
Zuschussförderung für Unternehmensberatung: Neue Programmfamilie Potentialberatung startet am 1. Juli 2022
Um Zugang zu neuer Expertise zu bekommen, setzen Betriebe oftmals auf die Zusammenarbeit mit einem professionellen Beratungsunternehmen. Doch während externe Berater bei großen Unternehmen selbstverständlich sind, zögern kleine und mittlere Unternehmen oft aus Kostengründen. Der Bund und das Land NRW unterstützen die Beratung von mittelständischen Unternehmen mit diversen Zuschüssen, die dabei helfen sollen, die Beratungskosten…
Existenzgründungsberatungen Emsdetten, Greven und Lengerich
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Emsdetten, Wirtschaftsförderung Greven und Stadt Lengerich bietet Yasemin Örlü Köksal regelmäßige kostenlose Existenzgründungsberatungen in den Kommunen an. Der erste Termin für eine Beratung in findet am Dienstag, 05. Juli 2022, statt. Weitere Termine sind am 04. Oktober 2022, 03. Januar 2023, 04. April 2023, 04. Juli 2023 sowie der 10. Oktober 2023. Die Beratungen finden…