Co-working Spaces und nachhaltiges Kaufen im Münsterland

Am 27.05.2021 hat eine Infoveranstaltung mit zwei interessanten Start-up´s aus der Region stattgefunden. Sie präsentierten ihr Konzepte um das Co-working zu verstärken und das Kaufverhalten nachhaltiger zu gestalten.
Nicht erst seit Corona nimmt die Frequenz in unseren Städten und Dörfern stark ab – in der Folge schließen immer mehr Geschäfte, weil die Umsätze nicht ausreichen. Dringend gesucht sind Konzepte und Maßnahmen, die die Ortskerne beleben.
Das junge Unternehmen comoon verwandelt Leerstandsflächen in Büros und bieten eine Alternative zum Homeoffice. Damit schaffen Sie eine neue Dorfmitte, wo Menschen in einer produktiven Atmosphäre arbeiten, kleine Unternehmen und Vereine Platz finden und Veranstaltungsräume genutzt werden. In Metelen wird ein erster Pilot von comoon umgesetzt. Die beiden Gründer des jungen Unternehmens werden einen Überblick über Co-working im ländlichen Raum geben und Potenziale für Ihre Gemeinde aufzeigen.
Die LEIHOTHEK – Die Bibliothek der Dinge ist bereits erfolgreich in Münster und nun auf Expansionskurs. Statt zu kaufen, werden hier, unterstützt durch eine selbstentwickelte, pfiffige Softwarelösung auf rund 10 qm Fläche Dampfreiniger, Schlagbohrmaschinen und Co ausgeliehen. Dieses Konzept präsentiert Ihnen der Gründer Dipl.-Kfm. Daniel Schaschek persönlich und stellt Ihnen vor, welche Vorteile die LEIHOTHEK in Ihrem Ort hätte.
Kontaktaufnahme comoon
Homepage: www.comoon.space
Oder buchen Sie einen Termin direkt über: https://calendly.com/marius-schulte/interview-coworking
Kontaktaufnahme LEIHOTHEK – Die Bibliothek der Dinge
Homepage: www.leihothek.de
Oder per E-Mail: to:hallo@leihothek.de“>hallo@leihothek.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
Geschäftsbericht der WESt 2022
2022 – ein turbulentes Jahr mit vielen Veränderungen liegt hinter uns. Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht 2022, wie sich die weltweiten Geschehnisse auf die Wirtschaft im Kreis Steinfurt ausgewirkt haben, welche Herausforderungen es zu meistern galt und welche Meilensteine erreicht wurden. Auf 93 Seiten informieren wir über die Angebote der WESt und unser vielfältiges Aufgabenspektrum….