Co-working Spaces und nachhaltiges Kaufen im Münsterland
Am 27.05.2021 hat eine Infoveranstaltung mit zwei interessanten Start-up´s aus der Region stattgefunden. Sie präsentierten ihr Konzepte um das Co-working zu verstärken und das Kaufverhalten nachhaltiger zu gestalten.
Nicht erst seit Corona nimmt die Frequenz in unseren Städten und Dörfern stark ab – in der Folge schließen immer mehr Geschäfte, weil die Umsätze nicht ausreichen. Dringend gesucht sind Konzepte und Maßnahmen, die die Ortskerne beleben.
Das junge Unternehmen comoon verwandelt Leerstandsflächen in Büros und bieten eine Alternative zum Homeoffice. Damit schaffen Sie eine neue Dorfmitte, wo Menschen in einer produktiven Atmosphäre arbeiten, kleine Unternehmen und Vereine Platz finden und Veranstaltungsräume genutzt werden. In Metelen wird ein erster Pilot von comoon umgesetzt. Die beiden Gründer des jungen Unternehmens werden einen Überblick über Co-working im ländlichen Raum geben und Potenziale für Ihre Gemeinde aufzeigen.
Die LEIHOTHEK – Die Bibliothek der Dinge ist bereits erfolgreich in Münster und nun auf Expansionskurs. Statt zu kaufen, werden hier, unterstützt durch eine selbstentwickelte, pfiffige Softwarelösung auf rund 10 qm Fläche Dampfreiniger, Schlagbohrmaschinen und Co ausgeliehen. Dieses Konzept präsentiert Ihnen der Gründer Dipl.-Kfm. Daniel Schaschek persönlich und stellt Ihnen vor, welche Vorteile die LEIHOTHEK in Ihrem Ort hätte.
Kontaktaufnahme comoon
Homepage: www.comoon.space
Oder buchen Sie einen Termin direkt über: https://calendly.com/marius-schulte/interview-coworking
Kontaktaufnahme LEIHOTHEK – Die Bibliothek der Dinge
Homepage: www.leihothek.de
Oder per E-Mail: hallo@leihothek.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…