Co-working Spaces und nachhaltiges Kaufen im Münsterland

Am 27.05.2021 hat eine Infoveranstaltung mit zwei interessanten Start-up´s aus der Region stattgefunden. Sie präsentierten ihr Konzepte um das Co-working zu verstärken und das Kaufverhalten nachhaltiger zu gestalten.
Nicht erst seit Corona nimmt die Frequenz in unseren Städten und Dörfern stark ab – in der Folge schließen immer mehr Geschäfte, weil die Umsätze nicht ausreichen. Dringend gesucht sind Konzepte und Maßnahmen, die die Ortskerne beleben.
Das junge Unternehmen comoon verwandelt Leerstandsflächen in Büros und bieten eine Alternative zum Homeoffice. Damit schaffen Sie eine neue Dorfmitte, wo Menschen in einer produktiven Atmosphäre arbeiten, kleine Unternehmen und Vereine Platz finden und Veranstaltungsräume genutzt werden. In Metelen wird ein erster Pilot von comoon umgesetzt. Die beiden Gründer des jungen Unternehmens werden einen Überblick über Co-working im ländlichen Raum geben und Potenziale für Ihre Gemeinde aufzeigen.
Die LEIHOTHEK – Die Bibliothek der Dinge ist bereits erfolgreich in Münster und nun auf Expansionskurs. Statt zu kaufen, werden hier, unterstützt durch eine selbstentwickelte, pfiffige Softwarelösung auf rund 10 qm Fläche Dampfreiniger, Schlagbohrmaschinen und Co ausgeliehen. Dieses Konzept präsentiert Ihnen der Gründer Dipl.-Kfm. Daniel Schaschek persönlich und stellt Ihnen vor, welche Vorteile die LEIHOTHEK in Ihrem Ort hätte.
Kontaktaufnahme comoon
Homepage: www.comoon.space
Oder buchen Sie einen Termin direkt über: https://calendly.com/marius-schulte/interview-coworking
Kontaktaufnahme LEIHOTHEK – Die Bibliothek der Dinge
Homepage: www.leihothek.de
Oder per E-Mail: hallo@leihothek.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“
Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf. 22 Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und der unmittelbaren Nachbarschaft haben…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…