co:viron – Coworking im Innovationsquartier Rheine

Kommunikation, Flexibilität und Nachhaltigkeit – dafür steht das co:viron, der neue Coworking Space in Rheine. Seit der Eröffnung am 01. September 2020 treffen hier Freiberufler und Selbstständige, Startups sowie kleine und mittelständische Unternehmen in einer produktiven Arbeitsatmosphäre aufeinander.
Unabhängig voneinander arbeiten, aber dennoch zusammen – so lautet die Devise des New Work Konzepts. „Wir erhoffen uns eine lebendige Community, von der alle Seiten profitieren“, so Carsten Menne, Betreiber des co:viron. Er ist mit seiner Agentur co:listic ebenfalls vor Ort.
Der Coworking Space liegt direkt am westlichen Bahnhofseingang und bietet somit die ideale Location für Pendler und Geschäftsreisende. Das nachhaltige Konzept des Gebäudes „Environ“ stützt sich auf seine regenerative thermische Versorgung und unterstreicht die Intention der Geschäftsleitung: „Wir wünschen uns einen zeitgemäßen und zukunftsfähigen Arbeitsplatz. Dafür ist das Environ der optimale Ort.“
Die 130 Büroeinheiten, die als Fix Desk, Flex Desk oder Private-Office für bis zu fünf Personen angemietet werden können, verteilen sich auf eine Fläche von rund 900 m². Zudem verfügt das co:viron über Besprechungs- und Veranstaltungsräume, Telefonkabinen, Ruheräume und Tiefgaragenstellplätze, die Mieter ebenfalls nutzen können. Der Zugang zu Bürogeräten und zum Highspeed-Internet sowie eine Obst- und Kaffee-Flatrate sind im Preis inbegriffen.
Weitere Informationen zu den Angeboten, Services und Leistungen finden Sie auf der Website www.coviron.de. Bei Rückfragen stehen die Geschäftsführer Christopher Giesken und Carsten Menne jederzeit zur Verfügung.
Bildnachweis: co:listic GmbH
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…