Coronavirus: EU finanziert Transport von medizinischen Teams, Medizinprodukten und Patienten

Ab sofort können die EU-Mitgliedstaaten über das Notfall-Unterstützungsinstrument zusätzliche Mittel für den Transport lebenswichtiger Güter, medizinischer Teams und Patienten beantragen. Das in eine zusätzliche Unterstützung in der Corona-Pandemie, die zusätzlich zum EU-Katastrophenschutzverfahren und die Lieferung von Schutzausrüstung durch rescEU zur Verfügung steht. Am 18. Juni 2020 wurden beispielsweise über sieben Tonnen persönliche Schutzausrüstung nach Bulgarien geliefert. Die Transportkosten übernimmt die EU.
Der Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarčic sagte: „Das Instrument zur Unterstützung in Notfällen hilft dabei, lebenswichtige Gesundheitsausrüstung dorthin zu bringen, wo sie benötigt wird, und unterstützt die Mitgliedstaaten beim Transport von medizinischem Personal oder bei der Aufnahme von Patienten aus anderen Mitgliedstaaten als Zeichen der europäischen Solidarität.“
Soforthilfeinstrument für die Beförderung von Gütern, Ausrüstungen und Patienten.
Für folgende Maßnahmen wurden 220 Mio. EUR bereitgestellt:
- Die Übernahme der Frachtkosten für Unterstützung und Hilfsgüter, die in EU-Mitgliedstaaten geliefert werden, damit medizinische Güter dorthin gelangen, wo sie am dringendsten benötigt werden.
- Die Verlegung von Patienten zwischen EU-Mitgliedstaaten oder von Mitgliedstaaten in Nachbarländer, wenn eine Überforderung der Gesundheitsdienste droht und die Behandlung von möglichst vielen Menschen gewährleistet werden muss.
- Die Beförderung von medizinischem Personal und mobilen medizinischen Teams zwischen EU-Mitgliedstaaten und aus anderen Nachbarländern in die EU, um Menschen dort zu helfen, wo medizinische Hilfe am dringendsten benötigt wird.
Die Europäische Kommission hat den Mitgliedstaaten am 17. Juni die Verfahren und Kriterien für die Beantragung der Fördermittel vorgelegt, die im Rahmen des Mobilitätspakets gewährt werden. Die Mitgliedstaaten können ihre Anträge nun bei der Europäischen Kommission einreichen.
Hintergrund
Worum handelt es sich bei dem Soforthilfeinstrument?
Das mit einem Budget von 2,7 Mrd. EUR ausgestattete Soforthilfeinstrument wurde am 16. April 2020 aktiviert. Das Instrument soll die EU in die Lage versetzen, flexibel auf den sich verändernden Bedarf reagieren zu können – von der unmittelbaren Reaktion in der akuten Phase der Pandemie bis zum geregelten Ausstieg, dem Wiederaufbau und der Prävention. Es fördert gezielt Maßnahmen zur Unterstützung des Coronavirus – Krisenreaktion: Notfallreaktion
EU-Hilfe für Medizin und Gesundheitswesen
Das EU-Katastrophenschutzverfahren in Englisch
Das RescEU-Programm Englisch
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Existenzgründungsberatungen Emsdetten, Greven und Lengerich
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Emsdetten, Wirtschaftsförderung Greven und Stadt Lengerich bietet Yasemin Örlü Köksal regelmäßige kostenlose Existenzgründungsberatungen in den Kommunen an. Der erste Termin für eine Beratung in findet am Dienstag, 05. Juli 2022, statt. Weitere Termine sind am 04. Oktober 2022, 03. Januar 2023, 04. April 2023, 04. Juli 2023 sowie der 10. Oktober 2023. Die Beratungen finden…
Das „Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt“ ist zurück
Nach langer Pause findet am 6. September 2022 endlich wieder ein Netzwerkevent im Rahmen des Unternehmerinnennetzes Kreis Steinfurt statt. Ab Herbst 2022 können sich die Unternehmerinnen im Kreis Steinfurt wieder auf eine Reihe von Veranstaltungen und Events freuen, die ihnen auf den Leib geschneidert sind. Denn wie schon vor der Pandemie bringt das „Unternehmerinnennetz Kreis…
kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt
Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig,…