Copilot: Alternative zu ChatGPT? Wie die Microsoft-KI den Arbeitsalltag erleichtern kann
Referent: Sascha Rose, Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück / Hochschule Osnabrück
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und die Produktivität zu erhöhen. Immer häufiger wird auf KI-Lösungen, wie z. B. ChatGPT zurückgegriffen. Nun hat auch Microsoft mit Copilot ein KI-Tool entwickelt, das in die bereits vorhandene Microsoft-Umgebung integriert werden kann. In seinem Vortrag gibt Sascha Rose, Digitalisierungsberater und KI-Trainer, einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
Inhalte im Fokus:
- Was ist Copilot? Entdecken Sie, wie dieses KI-gestütztes Tool als digitaler Assistent in Microsoft Outlook, Word, Excel und weiteren Anwendungen fungieren kann.
- Relevanz von Copilot für KMU: Erfahren Sie anhand von aktuellen Statistiken und Trends mehr über die Bedeutung dieses Tools für kleine und mittlere Unternehmen.
- Einführung in Copilot: Erhalten Sie Einblicke in die umfassenden Funktionen von Copilot, von der E-Mail-Optimierung bis hin zur intelligenteren Datenverarbeitung in Excel.
- Praktische Anwendungsbeispiele: Sehen Sie Copilot in Aktion bei der E-Mail-Korrespondenz, Dokumentenbearbeitung und Automatisierung von Datenanalysen in Excel.
- Ausblick in die Zukunft: Entdecken Sie welche neuen Einsatzmöglichkeiten sich für Unternehmen künftig eröffnen könnten.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Borken mbH in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bitten um eine vorherige Anmeldung über das Formular auf dieser Webseite.
Anmeldung
Die Zugangsdaten werden Ihnen ein Tag vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail geschickt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…