#Chefsache-Veranstaltung bei der Hellmich Backwelt GmbH

Gewinnbringende Impulse, Einblicke, Austausch bot die Veranstaltung „Nachhaltigkeit in Unternehmen unter sozialen Aspekten“ aus der Reihe #Chefsache am 13. Juni bei der Hellmich Backwelt GmbH in Rheine. Vor welchen Aufgaben Unternehmen in diesem Zusammenhang stehen und welche Chancen sich durch den nachhaltigen, sozialen Wandel ergeben, diese Fragen standen im Mittelpunkt des Vortrags von Marian Hüer, Mittelstand Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück „Das Transformationsthema Nachhaltigkeit ist eine Reise, auf die man sich begibt und welches sich stets weiterentwickelt: auf Veränderung folgt Veränderung, folgt Veränderung“, so Hüer. Mit Blick auf die planetaren Grenzen bedeute verantwortungsvolle unternehmerische Nachhaltigkeit, wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte zu berücksichtigen.
Soziale Nachhaltigkeit: Veränderungen gemeinsam angehen und gestalten
Soziale Nachhaltigkeit bedeutet, mit sozialen Ressourcen im Unternehmen nachhaltig umzugehen und die sozialen Begleiterscheinungen der Tätigkeiten verantwortungsbewusst zu gestalten (Menschenrechte, Arbeitssicherheit, Gesundheit, Chancengleichheit etc.). Damit die Transformation gelinge, sei es zudem enorm wichtig, das gesamte Team mitzunehmen und Kommunikationsdefizite zu vermeiden. „Beim WARUM anfangen“ – ergänzte ein Teilnehmender.
Wie wichtig diese Aspekte sind, bestätigte auch Falko Hellmich. Mit viel Leidenschaft berichtete er über die Entwicklung in seiner Branche bis hin zu der bei der Hellmich GmbH konsequent gelebten Nachhaltigkeitsstrategie, die sich durch alle Unternehmensbereiche zieht. Die sozialen Aspekte nehmen einen hohen Stellenwert ein. So ermöglichen beispielsweise im Hause Hellmich entwickelte innovativen Verfahren ein „Raus aus der Nachtarbeit“, was insbesondere im Bäckerhandwerk stark zur Mitarbeiterbindung beiträgt. Den Dingen (Frei-)Raum und Zeit geben, die Mitarbeitenden fördern und in unternehmerische Entscheidungen einbeziehen, lautet die Unternehmensphilosophie. Eine tolle Haltung in einem Unternehmen, das den nachhaltigen Wandel und Veränderung vorbildlich managed und voranbringt, um sich gut für die Zukunft aufzustellen.
Ein herzliches Dankeschön gilt den beiden Referenten Marian Hüer und Falko Hellmich sowie dem gesamte Hellmich-Team für die tolle Gastfreundschaft und die interessante Betriebsbesichtigung!
#Chefsache ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von WESt und TRAIN – Transfer – Innovation Steinfurt. Ideen für den Erfolg von morgen lautet das Prinzip.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Innovationsforum Münsterland 2025
Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese zentrale Frage steht im Fokus des Innovationsforums 2025 des Münsterland e.V., das sich in diesem Jahr dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die linearen Wirtschaftsmodelle stoßen an ihre ökologischen und ökonomischen Grenzen. Das Innovationsforum zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen gemeinsam an zirkulären Lösungen arbeiten…
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
Neue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…