#Chefsache: Nachhaltigkeitsstrategie

Sie möchten wissen, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit strategisch angehen können und stellen sich dabei folgende Fragen:
- Was wird von meinem Unternehmen erwartet?
- Wie wirkt mein Unternehmen auf die Umwelt und die Gesellschaft?
- Sollte ich freiwillig einen Nachhaltigkeitsbericht schreiben?
- Wie kann ich alle im Unternehmen mitnehmen?
Wenn Sie Input zu diesen Fragestellungen und einen regen Austausch mit Gleichgesinnten suchen, sind Sie in dem #Chefsache-Workshop „Nachhaltigkeitsstrategie“ genau richtig!
Dr. Therese Kirsch forscht und lehrt an der FH Münster im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und ist Geschäftsführerin der pfadwechsel GbR. Sie vermittelt in ihrem Impulsvortrag zunächst einen Überblick über die Thematik Nachhaltiges Wirtschaften. Aus der Praxis und über seine Erfahrungen auf dem Weg zur Klimaneutralität, hinsichtlich Kosten und CO2-Berechnung, berichtet Martin Gartenschläger, LEAN & MORE GmbH & Co. KG. Im anschließenden Worldcafé werden die o. g. Fragen diskutiert, Sie können kreativ werden, lernen, sich austauschen und netzwerken.
Gemeinsam mit der Initiative TRAIN laden wir alle interessierten Unternehmensvertreter/innen herzlich ein dabei zu sein:
Donnerstag, 18. August 2022, 14 – 17 Uhr
auf dem Steinfurter Campus der FH Münster
S-Gebäude, Raum: S 4 + 5
Stegerwaldstr. 39, 48565 Steinfurt
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Der Workshop ist für Sie kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
#Chefsache ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt und der Initiative TRAIN – Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt. Hier werden wichtige unternehmensrelevante Zukunftsthemen aufgegriffen und mit Experten diskutiert. Ziel ist es, Impulse zu setzen und den Erfahrungsaustausch mit Entscheidungsträgern aus verschiedensten Branchen zu fördern.
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…