#Chefsache: KI im Einkauf

veröffentlicht am 17. März, 2020
#Chefsache_digitalisierung

Einer der maßgeblichen Hebel zur Beschaffungskostenoptimierung ist die Bündelung von Einkaufsvolumina. Bei Konstruktionsteilen ist dies jedoch deutlicher schwieriger als bei Normteilen. Warum ist das so und welche Lösungsansätze gibt es? Dies ist das Thema unser nächsten Veranstaltung aus der Reihe #Chefsache Digitalisierung. Gemeinsam mit der Initiative Train – Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt – laden wir Sie herzlich ein:

KI im Einkauf – Beschaffungskostenoptimierung bei Konstruktionsteilen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
am 26.05.2020, 14.30 – ca. 16.00 Uhr – ONLINE

Die Referenten Dr. Jens Mehrmann  und Sebastian Ull von der LEANNOVA GmbH & Co. KG zeigen Optimierungspotentiale auf anhand des Zusammenspiels von Machine Learning, Data Mining, Data Analytics und Predictive Costing. Ebenso werden sie live konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI im Einkauf präsentieren.

Die immense Bedeutung von verarbeitbaren Daten nimmt ständig zu – sie müssen jedoch richtig strukturiert und systematisch genutzt werden, um Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Aus Daten wird Wissen!  LEANNOVA betreut seit gut 10 Jahren erfolgreiche Fabrikplanungs-, Operational Excellence-, Supply Chain sowie IT-Projekte.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Ursprünglich hatten wir diese Veranstaltung im Franz-Tacke-Haus in Rheine geplant. Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir diese nun als Online-Event an und hoffen auf regen Austausch mit Ihnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung.

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

Weitere Archivinhalte