#Chefsache: IT-Sicherheit – wie Hacker hacken

Ist Ihr Unternehmen ausreichend gegen Cyber-Attacken geschützt? Was wäre, wenn ein Hacker-Angriff bspw. Teile Ihrer Produktion lahmlegt oder vertrauliche Firmendaten abhandenkämen?
Cyberangriffe sind nahezu wöchentlich in der Presse, mit stetig steigender Schlagzahl und immer perfideren Methoden. Der kürzliche Cyberangriff auf das Uniklinikum Düsseldorf sticht dabei heraus, weil dabei ein Todesfall in Zusammenhang mit dem Angriff gebracht wurde. Wie gehen Angreifer aktuell vor? Wie können Unternehmen sich schützen und sich für den Fall der Fälle vorbereiten?
Im Rahmen der Reihe #Chefsache Digitalisierung lädt die WESt gemeinsam mit der Initiative TRAIN herzlich ein zur Informationsveranstaltung
IT-Sicherheit – Wie Hacker hacken
am 24. Februar 2021, 10:30 – 12:00 Uhr, online.
Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel von der FH Münster und Leon Braunstein von der nicos cyber defense GmbH geben Ihnen einen Einblick in die Thematik und beantworten anschließend gerne Ihre Fragen. Stefan Adam von der Initiative TRAIN informiert abschließend über das Förderprogramm „go-digital“, das sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und das Handwerk richtet.
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung! Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter: https://www.fh-muenster.de/transfer/aktuelles/veranstaltungskatalog.php?wkid=12952&year=2021&action=anmeldung&cat=
Foto: © Wilfried Gerharz
Agenda:
10:30 Uhr Begrüßung und Moderation
Birgit Neyer, WESt mbH und Stefan Adam, Initiative TRAIN / TAFH Münster GmbH
10:40 Uhr IT-Sicherheit – Wie Hacker hacken
Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel, FH Münster und Leon Braunstein, nicos cyber defense GmbH
11:30 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion mit den Experten
11:50 Uhr Förderprogramm „go-digital“
Stefan Adam, Initiative TRAIN / TAFH Münster GmbH
12:00 Uhr Ende
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…