#Chefsache: Führung im Wandel
Unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt ändern sich mit einer nie dagewesenen Geschwindigkeit – und somit auch die Herausforderungen, mit denen Führungskräfte konfrontiert sind. Es gibt sicher nicht den einen „richtigen“ oder „falschen“ Führungsstil, jede Art der Führung kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein. Im Rahmen unserer nächsten #Chefsache-Veranstaltung möchten wir uns mit aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Führung auseinandersetzen und neue Perspektiven erkunden.
Veranstaltungsinhalte:
Nicolas Lulay, COO bei der secova GmbH & Co. KG berichtet, wie sich das Thema Führung im Laufe der Unternehmenswicklung bei secova verändert hat. „Die Evolution der Führung auf dem Weg von 0 zu 100 Mitarbeitenden – ein 15-jähriger Unternehmensweg vom Startup zum Branchenführer“ lautet sein Impulsbeitrag. Das agile Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Rheine ist im Laufe seiner Firmengeschichte bereits mehrfach – auch bundesweit – als „bester Arbeitgeber“ sowie als „innovatives Unternehmen“ ausgezeichnet worden.
Prof. Dr. Susanne Maaß-Sagolla, FH Münster, legt in ihrem Vortrag den Fokus auf „Führung neu ordnen – Weg von: Jeder ist zuständig und niemand verantwortlich – Hin zu: Bewusstsein und Bereitschaft stärken.“
Die Hochschuldozentin lehrt u.a. im Bereich Unternehmenskommunikation und bietet Seminare zum Thema FührungsKraftEntwicklung und Change Management an.
Die Veranstaltung bietet darüber hinaus ausreichend Gelegenheit für Austausch, Diskussion und Networking.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung!
#Chefsache ist ein gemeinsames Veranstaltungsformat von WESt und der Initiative TRAIN. „Ideen für den Erfolg von morgen“ lautet das Prinzip. Ziel ist es, unternehmensrelevante (Zukunfts-)Themen in den Fokus zu rücken und darüber gemeinsam in den Austausch zu kommen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…