Veranstaltungsreihe #Chefsache Fördermittel

Sie haben Ideen, die Sie umsetzen möchten? Prima! Und vielleicht gibt es dafür sogar Zuschüsse:
Unter dem Titel „#Fördermittel – für den Erfolg von morgen“ stellen wir Ihnen Förderprogramme zu den fünf Themenschwerpunkten Innovationen, Digitalisierung, Energie/Nachhaltigkeit, Schutz von Innovationen/IP und Beratungsförderung vor.
Zu dieser digitalen Veranstaltungsreihe – jeweils am zweiten Dienstag im Monat von 9:00 – 10:00 Uhr – laden wir Sie gemeinsam mit der Initiative TRAIN – Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt herzlich ein! Folgende Termine sind im 1. Halbjahr 2022 geplant:
- Januar:
#Fördermittel: Beratungsförderung
(Annerose Pott und Tobias Ebbing / WESt)
https://www.fh-muenster.de/transfer/aktuelles/veranstaltungskatalog.php?wkid=13984&year=2021 - Februar:
#Fördermittel: Schutz von Innovationen / IP
(Oliver Werche / PROvendis)
https://www.fh-muenster.de/transfer/aktuelles/veranstaltungskatalog.php?wkid=13976&year=2021 - März:
#Fördermittel: Digitalisierung
(Stefan Adam / TRAIN, Praxisbeispiel/Berater/Atrios?) - April:
#Fördermittel: Energie / Nachhaltigkeit
(Birgitt Helms / Effizienz-Agentur NRW und Stefan Adam / TRAIN)
https://www.fh-muenster.de/transfer/aktuelles/veranstaltungskatalog.php?wkid=13973&year=2021 - Mai:
#Fördermittel: Innovationen
(Stefan Adam / TRAIN und Guido Hellmer / NRW.Bank)
https://www.fh-muenster.de/transfer/aktuelles/veranstaltungskatalog.php?wkid=13974&year=2021
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…