#Chefsache Digitalisierung meets Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU

veröffentlicht am 29. Januar, 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung “#Chefsache Digitalisierung meets Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU“ zum Thema Datenverarbeitung &- und analyse.

 

Termin: Donnerstag, 13. Februar 2020, 16:00 Uhr-19:30 Uhr

Ort: Bischof + Klein SE & Co. KG (Innovation LAB, Hullmanns Damm, 49525 Lengerich)

Moderation: Raimund Stroick

Zielgruppe: Produzierende Unternehmen

 

Predictive Maintenance gilt als Schlüsselinnovation der Industrie 4.0. Mit vorausschauender Wartung eröffnen sich neue Möglichkeiten, Produktionsprozesse zu steuern und Stillstände zu vermeiden, Diagnosen einfacher und schneller zu erstellen und die Anlagenausnutzung zu steigern.

Im Rahmen der Veranstaltung erfahren Sie anhand von konkreten Beispielen, welchen Nutzen die Maschinendatenerfassung mit sich bringt und welche Potentiale in Predictive Maintenance-Anwendungen für produzierenden Unternehmen stecken.

Hier geht es zur Anmeldung

Zum Programm:

  • Die Westfälische Hochschule, Campus Bocholt liefert einen Vortrag zum Thema „Die serviceorientierte Maschine – Maschinendaten für neue Services„.
  • Die Fachhochschule Münster gibt Einblicke in die Funktionsweise von Predictive Maintenance und betrachtet die Theorie und die Praxis.
  • Das Unternehmen Bischof + Klein berichtet über die Digitalisierung in der flexiblen Verpackungsindustrie.

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, sich in Workshoprunden zu Fragen und den Umsetzungsmöglichkeiten von Predictive Maintenance auszutauschen.

Hier können Sie sich bis 11.02.2020 anmelden.

Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot des BMBF-Projekts „Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU“, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken.

Über das Innovationsforum:

Das „Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU“ (PdM@KMU) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt. Ziel ist es, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland über die Chancen von Predictive Maintenance zu informieren, relevante Akteure zusammenzubringen, erste Umsetzungsmaßnahmen zu begleiten und eine nachhaltige Netzwerkbildung anzuregen.

 

 

Agenda:

 

Ab 15:30 Uhr                     Anmeldung

16:00 Uhr                           Begrüßung & Vorstellung Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU

Birgit Neyer, Geschäftsführerin (WesT) & Pia Banger, Projektleiterin Innovationsforum (WFG)

16:15 Uhr                           Die serviceorientierte Maschine – Maschinendaten für neue Services

Prof. Dr. Franz-Josef Peitzmann, WHS

16:45 Uhr                           Funktionsweise von Predictive Maintenance – Einblicke in Theorie und Praxis

                                               Prof. Dr. rer. nat. Michael Bücker, FH Münster

17:15 Uhr                           Digitalisierung in der flexiblen Verpackungsindustrie – Quo Vadis

                                               Dr. Zeljko Cancarevic, Director of Business Excellence, Innovation and Data

Analytics, Bischof + Klein

17:45 Uhr                           Pause

18:00 Uhr                           Workshop-Session: Predictive Maintenance

                                               Team Innovationsforum

Ab 19:00 Uhr                     Netzwerken

 

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

Weitere Archivinhalte