#Chefsache: Brennstoffzellen und Wasserstoff
findet statt am 8. Juni 2021 - 14:00 - 16:45 Uhr
Veranstaltungsort: Rheine

Seit einigen Jahren gewinnt Wasserstoff als Kraftstoff zunehmend an Bedeutung. Im zivilen Bereich werden vor allem stationäre (Heizung und Strom in Gebäuden), mobile (PKW, Bus, Flugzeug) und portable (Notebook, Mobiltelefon) Anwendungsbereiche erprobt. Die Firma Hellmich hat sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben und nutzt in ihrem neuen Firmengebäude diese Zukunftstechnologie bereits. Daher ist sie auch der ideale Gastgeber für unsere Informationsveranstaltung aus der Reihe #Chefsache Digitalisierung.
Über Nutzen und Chancen von Brennstoffzellen und Wasserstoff in Unternehmen möchten wir uns gerne mit Ihnen austauschen und laden Sie herzlich ein zu unserer Informationsveranstaltung
Brennstoffzellen und Wasserstoff – Wo und wie ist der Einsatz in Unternehmen sinnvoll?
am 08. Juni 2020, 14:00 – 16:45 Uhr,
HELLMICH GmbH, Dunlopstraße 10, 48432 Rheine
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schmidt von der FH Münster gibt in seinem Impulsvortrag „Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft – weniger Fragezeichen, sondern mehr Mut zur Umsetzung“ einen kurzen Einblick, wo die Wasserstoffwelt heute steht. Anschließend wird Sebastian Niehoff von der BEN-Tec GmbH in seinem Vortrag „Wasserstoff als Wegweiser- Erfahrungsberichte der Realisierung von H2 Konzepten im stationären und mobilen Bereich“ aufzeigen was alles, auch für den Einzelnen, möglich ist.
Zum Schluss gibt es genügend Zeit für Fragen und Diskussion mit den Experten sowie eine Führung durch die neuen Räumlichkeiten der Hellmich GmbH (optional). Auch ein Wasserstoffauto, Komponenten einer H2 Tankstelle und eine Brennstoffzelle zum Anfassen sind vor Ort.
Programm
14:00 Uhr Begrüßung und Moderation
Birgit Neyer, WESt mbH und Stefan Adam, Initiative TRAIN / TAFH Münster GmbH
14:10 Uhr Kurzvorstellung des gastgebenden Unternehmens HELLMICH GmbH
Falko Hellmich, HELLMICH GmbH
14:30 Uhr Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft – weniger Fragezeichen, sondern mehr Mut zur Umsetzung
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schmidt, FH Münster
15:00 Uhr Wasserstoff als Wegweiser- Erfahrungsberichte der Realisierung von H2 Konzepten im stationären und mobilen Bereich
Sebastian Niehoff, BEN-Tec GmbH
15:45 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion mit den Experten
16:15 Uhr Führung durch die neuen Räumlichkeiten der HELLMICH GmbH (optional)
16:45 Uhr Ende
Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.fh-muenster.de/transfer/aktuelles/veranstaltungskatalog.php?wkid=12829&year=2021&action=anmeldung&cat=
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
9. März 2021
-
11:00 -12:00 Uhr
Online
ZIM & Co. – attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen
In seinem Vortrag „ZIM & Co. – attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen“ gibt Stefan Adam von der Initiative TRAIN – Unternehmen und allen Interessierten einen Einblick in den Förderdschungel und beantwortet im Anschluss Fragen der Teilnehmenden. Im Nachgang können auch persönliche Videoberatungen vereinbart werden. Bei ZIM – dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand – handelt es…
11. März 2021
-
9:00 Uhr
Online
Ökoprofit – Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn
Der Kreis Steinfurt zählt seit 17 Jahren zu den ÖKOPROFIT-Hauptdarstellern in Nordrhein-Westfalen. 124 Unternehmen haben in den bisherigen 10 Runden die Möglichkeit genutzt, das Projekt „ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt“ erfolgreich zu durchlaufen und eindrucksvolle Ergebnisse erzielt. Mit über 1.100 finanziell bewertbaren Maßnahmen erzielen diese Unternehmen jährliche Kostensenkungen von 6,6 Mio. Euro bei einmaligen Investitionen…
15. März 2021
Online
Ausblicke #digital – Die Ausbildungsmesse 2021. Denken Sie an die Fachkräfte von morgen!
Betriebe sind auf der Suche nach Auszubildenden, Schüler*innen suchen einen Ausbildungsplatz. Die Gemeinden Laer und Schöppingen sowie die Stadt Horstmar bieten Unternehmer*innen, Dienstleister*innen und Ausbildungsbetrieben die Chance, sich vom 15. bis zum 26. März mit einem Unternehmenssteckbrief, einer Präsentation oder einem kleinem Video auf der Seite www.ausblicke-digital.de Schüler*innen vorzustellen und mit ihnen in Kontakt zu treten….