ChatGPT als Nachhaltigkeitsbeauftragte im Unternehmen?
findet statt am 29. Juni 2023 - 10:00-11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom
Zielgruppe: Nachhaltigkeitsverantwortliche in Unternehmen

Referent: Gerrit Neuhaus, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Kaum ein anderes Thema wird gerade so intensiv diskutiert wie die unterschiedlichen Künstlichen Intelligenzen (KI) zur Textgenerierung, wie z. B. ChatGPT. Nach ersten Tests erweisen sich die Ergebnisse eines Chats mit ChatGPT zum Thema nachhaltige Entwicklung als verblüffend. Die Frage steht im Raum, wie textbasierte Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Nachhaltigkeitsbeauftragten genutzt werden kann?
Bei dieser Veranstaltung nutzen wir live die Text-KI für die Erstellung einer digital gestützten Nachhaltigkeitsstrategie. Dabei geht der Referent, Gerrit Neuhaus vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, auch auf Fragestellungen rund um die Funktionsweise und Datengrundlage ein, die ChatGPT ermöglicht. Bei der Interaktion mit dem KI Chatbot wird der Referent von Sarah Engelsberg, Beauftragte für Nachhaltigkeitsmanagement beim Unternehmen Sideka Industriebau GmbH aus Ibbenbüren, unterstützt. Das „Echtzeit-Experiment“ ermöglicht es auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich bei Interesse mit eigenen Fragen oder Kommentaren einzubringen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Organisatoren bitten um eine Anmeldung bis zum 28. Juni 2023.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den folgenden Partnern statt:
- Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
- Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
Über das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur:
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) deutschlandweit und branchenübergreifend in den beiden großen Transformationen „Digitalisierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“. Ziel ist die Befähigung von KMU zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Zentrale Themen dabei sind Veränderung, interne und externe Kommunikation, Vertrauen und Nachhaltigkeit.
Anmeldung
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung gestellt.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
13. Juni 2023
Nachhaltigkeit in Unternehmen unter sozialen Aspekten
Was bedeutet Nachhaltigkeit für den Menschen – für seine Rechte und seine individuellen Bedürfnisse? Hat nachhaltiges Wirtschaften neben ökologischen und ökonomischen Aspekten weitere positive Effekte für Unternehmen? Kann soziale Nachhaltigkeit gar ein Problemlöser sein? In der #Chefsache-Veranstaltung am 13. Juni 2023, 09.30 Uhr bei der Hellmich GmbH in Rheine geht es genau um diese Fragestellungen….
13. Juni 2023
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten zur Digitalisierung
Investitionen in effizientere Abläufe, sichere IT-Infrastrukturen oder digitale Produkte und Services sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Quer durch alle Branchen werden laufend zahlreiche Digitalisierungsprojekte umgesetzt. Dabei müssen oft erhebliche Investitionen gestemmt werden. Mehrere öffentliche Förderprogramme bezuschussen Investitionen mittelständischer Unternehmen in ausgewählte Hard- und Software, die Beratung bzw. Dienstleistung durch externe IT-Unternehmen oder die Weiterbildung…
14. Juni 2023
ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt 2023 – Digitale Informationsveranstaltung
Unternehmen können sich für Runde 12 anmelden – Förderprogramm für betriebliches Umweltmanagement startet im Spätsommer 2023 138 Betriebe im Kreis Steinfurt haben in den vergangenen vierzehn Jahren bereits bei ÖKOPROFIT teilgenommen – mit Erfolg: Sie konnten ihre Betriebskosten um insgesamt über 5,7 Millionen Euro pro Jahr senken. Im Spätsommer startet das Beratungs- und Qualifizierungsprogramm in…