ChatGPT als Nachhaltigkeitsbeauftragte im Unternehmen?
Referent: Gerrit Neuhaus, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Kaum ein anderes Thema wird gerade so intensiv diskutiert wie die unterschiedlichen Künstlichen Intelligenzen (KI) zur Textgenerierung, wie z. B. ChatGPT. Nach ersten Tests erweisen sich die Ergebnisse eines Chats mit ChatGPT zum Thema nachhaltige Entwicklung als verblüffend. Die Frage steht im Raum, wie textbasierte Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Nachhaltigkeitsbeauftragten genutzt werden kann?
Bei dieser Veranstaltung nutzen wir live die Text-KI für die Erstellung einer digital gestützten Nachhaltigkeitsstrategie. Dabei geht der Referent, Gerrit Neuhaus vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, auch auf Fragestellungen rund um die Funktionsweise und Datengrundlage ein, die ChatGPT ermöglicht. Bei der Interaktion mit dem KI Chatbot wird der Referent von Sarah Engelsberg, Beauftragte für Nachhaltigkeitsmanagement beim Unternehmen Sideka Industriebau GmbH aus Ibbenbüren, unterstützt. Das „Echtzeit-Experiment“ ermöglicht es auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich bei Interesse mit eigenen Fragen oder Kommentaren einzubringen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Organisatoren bitten um eine Anmeldung bis zum 28. Juni 2023.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den folgenden Partnern statt:
- Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
- Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
Über das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur:
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) deutschlandweit und branchenübergreifend in den beiden großen Transformationen „Digitalisierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“. Ziel ist die Befähigung von KMU zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Zentrale Themen dabei sind Veränderung, interne und externe Kommunikation, Vertrauen und Nachhaltigkeit.
Anmeldung
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung gestellt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…