WESt Online-Seminar: Chancen für digitale Innovation in Krisenzeiten

Die Coronakrise verändert die Wirtschaftswelt – und sie verändert die digitale Arbeitswelt. Dabei kommt es zu einem Digitalisierungsschub in vielen Unternehmen und gleichzeitig vergrößert sich der Abstand zwischen Unternehmen mit niedrigem und hohem digitalem Reifegrad. Innovative Unternehmen überstehen Krisen besser und bauen weniger Stellen ab. Unternehmen, die ökonomisch unter Druck geraten, sparen nicht selten genau an diesen Innovationsprojekten. Auch wenn die ökonomischen und gesellschaftlichen Konsequenzen nicht aufzuwiegen sind, möchten wir in diesem Online-Seminar dennoch einen positiv, optimistischen Blick auf digitale Innovationen in Corona-Zeiten werfen: Welche digitalen Trends verfestigen sich? Welche Chancen entstehen für digitale Innovationen? Welche lässt sich Innovation in Krisenzeiten gestalten?
Sebastian Köffer arbeitet bei münsterLAND.digital e.V. an der Vernetzung von etablierten Unternehmen mit Startups zur Förderung der digitalen Transformation im Münsterland. Er ist Geschäftsleiter des Digital Hub münsterLAND und Projektleiter der Geschäftsstelle Münster des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen. Zuvor promovierte er am European Research Center for Information Systems der WWU Münster zum Thema des digitalen Arbeitsplatz und arbeitete als Berater für Business Intelligence Systeme.
Volker Meise ist Director Portfoliomanagement & New Products bei der Eucon Digital GmbH in Münster. Zuvor war er Deutschland-Geschäftsführer des französischen Unternehmens Linkfluence und verfügt über langjährige internationale Erfahrung als Experte für digitale Geschäftsmodelle auf C-Level Ebene – von Startup bis Konzern. Volker ist an der Fachhochschule Münster Lehrbeauftragter im Fachbereich Wirtschaft/Wirtschaftsinformatik und seit 2019 Startup Mentor im Netzwerk des Digital Hub Münsterland.
Anmeldung zum Event werden ab sofort – bis spätestens 22. Juni – entgegen genommen: Online oder per Telefon: 02551 69 2700.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Gründungssprechstunde in Steinfurt
Wir bieten Ihnen am 03.02.2023 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung im Steinfurter Rathaus, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt, Raum 130 (1. Stock) wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.