WESt Online-Seminar: Chancen für digitale Innovation in Krisenzeiten

Die Coronakrise verändert die Wirtschaftswelt – und sie verändert die digitale Arbeitswelt. Dabei kommt es zu einem Digitalisierungsschub in vielen Unternehmen und gleichzeitig vergrößert sich der Abstand zwischen Unternehmen mit niedrigem und hohem digitalem Reifegrad. Innovative Unternehmen überstehen Krisen besser und bauen weniger Stellen ab. Unternehmen, die ökonomisch unter Druck geraten, sparen nicht selten genau an diesen Innovationsprojekten. Auch wenn die ökonomischen und gesellschaftlichen Konsequenzen nicht aufzuwiegen sind, möchten wir in diesem Online-Seminar dennoch einen positiv, optimistischen Blick auf digitale Innovationen in Corona-Zeiten werfen: Welche digitalen Trends verfestigen sich? Welche Chancen entstehen für digitale Innovationen? Welche lässt sich Innovation in Krisenzeiten gestalten?
Sebastian Köffer arbeitet bei münsterLAND.digital e.V. an der Vernetzung von etablierten Unternehmen mit Startups zur Förderung der digitalen Transformation im Münsterland. Er ist Geschäftsleiter des Digital Hub münsterLAND und Projektleiter der Geschäftsstelle Münster des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen. Zuvor promovierte er am European Research Center for Information Systems der WWU Münster zum Thema des digitalen Arbeitsplatz und arbeitete als Berater für Business Intelligence Systeme.
Volker Meise ist Director Portfoliomanagement & New Products bei der Eucon Digital GmbH in Münster. Zuvor war er Deutschland-Geschäftsführer des französischen Unternehmens Linkfluence und verfügt über langjährige internationale Erfahrung als Experte für digitale Geschäftsmodelle auf C-Level Ebene – von Startup bis Konzern. Volker ist an der Fachhochschule Münster Lehrbeauftragter im Fachbereich Wirtschaft/Wirtschaftsinformatik und seit 2019 Startup Mentor im Netzwerk des Digital Hub Münsterland.
Anmeldung zum Event werden ab sofort – bis spätestens 22. Juni – entgegen genommen: Online oder per Telefon: 02551 69 2700.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…