Challenge your Business – Alles außer fehlerfrei!

#ERRORCULTURE #MAKEITBETTER #SHITHAPPENS #NEXTGENERATION
Meeting Mittelstand | 6. Februar 2020, ab 17:30 Uhr
Digitalhub TD59 TECHlenburger Land | Tecklenburger Damm 59 | 49477 Ibbenbüren
Aus Fehlern lernen – eine offene Fehlerkultur sorgt für mehr Erfolg im Unternehmen. Branchen wie die Luftfahrt zeigen schon längst, dass ein angstfreier Umgang mit Fehlern größere Katastrophen vermeiden kann. Das gilt auch für den Mittelstand. Mit den heutigen Herausforderungen lösungsorientiert umgehen und dabei eine positive Fehlerkultur zu leben ist keine leichte, aber existentielle Aufgabe. Denn Innovationen entstehen, wenn wir das Risiko in Kauf nehmen, Fehlschläge zu erfahren.
Kaum jemand will aber über seine Fehler reden – schon gar nicht öffentlich! Anders ist es bei unseren geladenen Referenten. Sie berichten aus eigener Erfahrung über Hindernisse in Veränderungsprozessen, vielen Stolperfallen im Wachstum und auch über Erkenntnisse aus der Startup-Szene im Silicon Valley.
Gemeinsam mit unserem Gastgeber TD59 und der WESt laden wir Sie ein, diese besondere Eröffnungsveranstaltung des Digitalhub in Ibbenbüren zu erleben. Ganz besonders freuen wir uns über die Zusage der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek.
Programm:
Ab 17:30 Uhr Auftakt get-together mit Imbiss
18:30 Uhr Begrüßung
Susanne Schlüters, BVMW Steinfurt
Talkrunde mit Anja Karliczek MdB, Bundesministerin für Forschung und Bildung
- Carlo Jesse – Gründer SHIFT Sustainable Growth Companies
- Birgit Neyer – Geschäftsführerin WESt GmbH
- Björn Caspers – Gründer des Startups DACS Laboratories GmbH
Moderation: Susanne Schlüters
Screw up fast, learn fast!
- In unserer Kindheit waren wir Fehler-Profis: Warum nicht im Berufsleben?
- Wo Fehler passieren, fehlt etwas …
- Was wir von der Fehlerkultur des Silicon Valleys lernen können
Prof. Dr. Carsten Feldmann, FH Münster
Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, FH Münster
Best Practice: Hewing GmbH
- Was geht häufig in Veränderungsprozessen schief?
- Was müssen wir in diesen Prozessen beachten?
- Fehler passieren – Sie sind permanenter Bestandteil des (Arbeits-)Lebens
Dominik Rössler, Geschäftsführer Hewing GmbH, Ochtrup
Best Practice: 5 Jahre „FOR“
- Startup im Unternehmen
- Im Wachstum stolpern und daraus lernen
- Über Fehlerkultur und den Mut Entscheidungen zu treffen
- Warum Kultur ein USP ist
Christoph Mangelmans, Managing Director FIEGE Omnichanel Retail
20:15 Uhr Eröffnungsfeier bei Imbiss und Getränken.
In lockerer Atmosphäre haben Sie nach dem offiziellen Teil des Abends die Möglichkeit einer Führung durch die interessanten Räumlichkeiten des TD59.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne an!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…