Unkategorisiert
Gründungssprechstunde Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem nachfolgenden Termin die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen: 23. Oktober 2023 in Wettringen Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786
WeiterlesenFörderprogramm unterstützt innovative Geschäftsmodelle und Pionierlösungen
In einer sich ständig verändernden Welt braucht es Visionärinnen und Visionäre, die mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten. Deshalb will das „Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen“ (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz kleinen und mittleren Unternehmen dabei helfen, vielversprechende, nicht-technische Innovationen zu realisieren. Die Förderprojekte werden in thematischen Ausschreibungsrunden („Calls“) ausgewählt und der erste…
WeiterlesenHinweise zur Nutzung von ZOOM
Das Thema der online Meetings und den verschiedenen Plattformen ist in dieser Zeit wichtiger denn je. Daher möchten wir Ihnen nachfolgend ein paar Hinweise zu der Nutzung von ZOOM geben. Allgemeine Tipps WiFi/LAN Verbindung Im Falle das bei Ihnen technische Schwierigkeiten auftreten, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen: Schalten Sie Ihre Kamera aus Verlassen Sie das…
WeiterlesenGute Gründe für die EU
Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland ihre Sammlung von 60 Gründen für das europäische Einigungswerk umfassend aktualisiert: mit Beispielen, worauf Europa stolz sein kann, wie die Europäische Union einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie forciert und wie sich die EU für uns alle rechnet. Herunterladen
WeiterlesenCorona-Warn-Apps sollen grenzüberschreitend funktionieren
Nationale Corona-Warn-Apps sollen auch auf Reisen in ein anderes EU-Land funktionstüchtig bleiben. Damit das klappt, haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit Unterstützung der EU-Kommission auf eine Reihe technischer Spezifikationen geeinigt. Damit können Informationen zwischen nationalen Kontaktnachverfolgungs-Apps mit einem dezentralen Ansatz sicher ausgetauscht werden. Derzeit gibt es neben Deutschland fünf weitere Mitgliedstaaten, die bereits eine dezentrale Warn-App…
WeiterlesenMINT-Kurse trotz Corona? – Online von zu Hause!
Die zdi-Landesgeschäftsstelle stellt zdi-Gute-Praxis-Beispiele für MINT-Projekte/-Kurse/-Experimente vor, die auch super von zu Hause aus funktionieren. Nähere Informationen und Bespiele finden Sie hier.
WeiterlesenMund- und Nasen-Masken vom zdi-Kooperationspartner
Der zdi-Kooperationspartner Stratoflights GbR führt normalerweise das sog. „MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls“ durch und sendet Schülerexperimente an den Rand des Weltalls. Aktuell wurde deren Fallschirmproduktion umgestellt, auf dringend benötigte, wiederverwendbare Mund- und Nasen-Masken für Schulen zu fairen Preisen. Die Masken sind fair produziert, wiederverwendbar und bestehen aus Baumwolle mit Vlies. Die Masken können bei 60°C gewaschen werden und…
WeiterlesenSchutzmasken aus der rescEU-Reserve werden nach Spanien, Italien und Kroatien geliefert
Nach der Lieferung nach Italien in der vergangenen Woche sind an diesem Wochenende weitere FFP2-Schutzmasken aus der rescEU-Reserve nach Spanien, Italien und Kroatien geliefert worden. Die rescEU-Reserve ist die erste gemeinsame europäische Reserve an medizinischer Ausrüstung und wurde im vergangenen Monat zur Unterstützung der vom Coronavirus betroffenen Länder zunächst in Deutschland und Rumänien eingerichtet. Mehr
Weiterlesen„Es geht ums Ganze“ – Schreiben der EU-Vertretung in Deutschland an Bundestagsabgeordnete und Europaminister
Der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, Jörg Wojahn, hat sich in einem aktuellen Schreiben an alle Bundestagsabgeordneten und die Europaministerinnen und -minister der Länder gewandt, um ihnen einen Überblick über die Maßnahmen der EU zur Bewältigung des Coronavirus-Ausbruchs zu geben. „In diesen Wochen der Coronakrise ist es alles andere als still in Brüssel“, schreibt…
WeiterlesenFörderung des ökologischen Wandels
Digitale Technologien sind entscheidend, damit die EU ihr Ziel im Rahmen des europäischen Grünen Deals erreichen und bis 2050 klimaneutral werden kann. Faktenblatt-Förderung des ökologischen Wandels
Weiterlesen