Jetzt INQA-Coach werden: Autorisierungsphase vom 3. Februar bis 3. März 2025 für Beratungsunternehmen

Das INQA-Coaching-Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten dabei, maßgeschneiderte Maßnahmen für personalpolitische und arbeitsorganisatorische Herausforderungen im Rahmen der digitalen Transformation zu entwickeln. Bis zu 80 % der Beratungskosten werden übernommen. Gefördert wird agiles Coaching, das sich auf personalpolitische oder arbeitsorganisatorische Veränderungsprozesse konzentriert, die durch eine konkrete digitale Transformation im Unternehmen…

Weiterlesen

Zweiter Call EENergy: bis zu 10.000 Euro für Energieeinsparprojekte

Sie suchen Unterstützung bei der Verbesserung der Energieeffizienz? Im Rahmen des EENergy-Projekts vergibt die EU innerhalb von zwei Jahren 9 Millionen Euro als Zuschüsse an KMU in ganz Europa; 230 Zuschüsse können noch bewilligt werden. Ziel ist es, Investitionen zu fördern, die den Energieverbrauch des Unternehmens, bzw. einer definierten Einheit, wie z.B. eines Prozesses oder…

Weiterlesen

STARTERCENTER bei der WESt erfolgreich rezertifiziert

Gründungsberatung erfüllt hohe Qualitätsanforderungen Die Rezertifizierung als STARTERCENTER NRW ist ein bedeutendes Qualitätssiegel, das vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW vergeben wird. Es bestätigt, dass die WESt die strengen Kriterien und hohen Standards erfüllt, die für eine kompetente und umfassende Gründungsberatung erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem eine qualifizierte Erstberatung,…

Weiterlesen

Workshop-Reihe „Fokus Innovation 2025“ startet im Februar

Workshop-Reihe „Fokus Innovation 2025“ unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Steigerung ihrer Innovationskraft Für die meisten Unternehmen sind Innovationen unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben, langfristig am Markt zu bestehen und sich an die sich ständig ändernden Bedingungen anzupassen. Doch wie können mittelständische Betriebe ihre Innovationskraft erhalten oder sogar steigern? Antworten darauf bietet die Workshop-Reihe „Fokus Innovation“,…

Weiterlesen

KI im betrieblichen Alltag: Kostenfreie Unterstützung für KMU im Münsterland

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Münsterland vielversprechende Möglichkeiten – von automatisierter Kundenkommunikation bis hin zur intelligenten Produktionssteuerung. Doch bevor diese Potenziale voll ausgeschöpft werden können, stellen sich Fragen: Welche Anwendungen lohnen sich wirklich? Und wie gelingt die Einbindung der Mitarbeitenden? Kostenfreie Weiterbildungen und begleitende Maßnahmen bieten hier Orientierung, bauen Unsicherheiten…

Weiterlesen

Finale Ergebnispräsentation Projekt „WiReSt“

Wirtschaftliche Resilienz ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit von Unternehmen und Regionen. Im Rahmen des Projekts „WiReSt“ wurden innovative Methoden, praxisorientierte Werkzeuge und zukunftsweisende Ansätze für den Kreis Steinfurt entwickelt, um lokale Unternehmen gezielt bei der Steigerung ihrer Widerstandsfähigkeit zu unterstützen. Die finale Ergebnispräsentation bietet Ihnen die Gelegenheit, sich umfassend über die…

Weiterlesen

„Ein Volltreffer für alle“: Die MINT-Rallye wird 10 Jahre alt

Gabi Wenke und Dr. Wiebke Wesseling vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt über das Erfolgskonzept und warum es heute relevanter ist denn je. „Handwerkliche Sachen gefallen mir ganz gut, das wusste ich vorher nicht,“ stellt ein Schüler während einer MINT-Rallye erstaunt fest und fasst dabei die Kernidee des Konzepts perfekt zusammen: die Fachkräfte von morgen für einen…

Weiterlesen