Europäisches Recht hat Vorrang

Die EU-Kommission besteht nach dem Urteil des polnischen Verfassungsgerichtshofs auf dem Primat des europäischen Rechts. „Die EU ist eine Gemeinschaft von Werten und Gesetzen. Das ist es, was unsere Union zusammenhält und stark macht. Wir werden die Grundprinzipien unserer Rechtsordnung wahren“, bekräftigte Ursula von der Leyen. Polens Oberstes Gericht hatte zuvor den Vorrang des EU-Rechts…

Weiterlesen

Die Weltwirtschaft in Pandemiezeiten: Wie kommt Europa aus der Krise?

Wie schlägt sich Europa in Zeiten von Corona und Globalisierung? Darüber diskutieren: Siebo Janssen | Europaexperte | Politikwissenschaftler an der Ruhr-Uni Bochum im Bereich Europäische und Internationale Politik Jürgen Matthes | Leiter des Kompetenzfelds Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur | Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln Moderation: Jochen Leyhe, Lehrer für Politik und Französisch am Clara-Schumann-Gymnasium…

Weiterlesen

Videospiele – Ratgeber für Eltern

Mittlerweile zockt in Deutschland die Hälfte der Bevölkerung Computer und Videospiele. Damit ist Deutschland mit über 34 Millionen Spielerinnen und Spielern der größte Gaming-Markt Europas. Die beliebtesten Spiele kommen meist aus den USA, Japan oder auch aus dem EU-Ausland. Vor allem im Lockdown haben Kinder und Jugendliche Videospiele genutzt, um mit ihren Freunden in Kontakt…

Weiterlesen

Emsgalerie Rheine: „Europe Direct Steinfurt stellt sich vor“

Am 24. und 25. September 2021 hat sich das Europe Direct mit einer kleinen Ausstellung und Informationsständen einer  breiten Öffentlichkeit in der Emsgalerie Rheine präsentiert. Europa mit seinen offenen Grenzen wird oft als Selbstverständlichkeit wahrgenommen, so Landrat Dr. Martin Sommer zur Eröffnung. Aber wir sollten und dessen nicht zu sicher ein. Es lohnt sich den…

Weiterlesen

Rede zur Lage der Europäischen Union

Am 15. September hält die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen ihre Rede zur „Lage der Union“ vor dem EU-Parlament. Sie zieht Bilanz, wie das vergangene Jahr europapolitisch verlaufen ist und erklärt, welche Themen für die Europäische Kommission im kommenden Jahr relevant sein werden. Mit ihrer Rede richtet sich die EU-Präsidentin auch direkt…

Weiterlesen

NRW-Sonderprogramm für Nutzfahrzeuge

Das Land NRW fördert aus dem Sonderfördertopf der Europäischen Union „EU-REACT“ den Kauf von Batteriefahrzeugen mit 50 Prozent und den von Brennstoffzellenfahrzeugen 80 Prozent. Sowohl der Kauf als auch Leasing werden für kleine und mittlere Unternehmen ab September 2021 für die Dauer von drei Monaten bezuschusst. Förderfähig sind Fahrzeuge für Güterbeförderung und solche zur Personenbeförderung,…

Weiterlesen

Ab 1. September gelten neue EU-Energieeffizienzlabel für Lampen

In allen Geschäften und Online-Verkaufsstellen gilt ab 1. September 2021 eine neue Version des EU-Energieeffizienzlabels für Glühbirnen und andere Lichtprodukte. Die neue A-G Skala ist strenger. Am Anfang können nur sehr wenige Produkte die Einstufungen „A“ und „B“ erreichen. Damit bleibt Raum für effizientere Produkte, die nach und nach auf den Markt kommen. „Unsere Lampen…

Weiterlesen

Die gemeinsame europäische Notrufnummer gibt es seit 30 Jahren

Wie wichtig eine lebensrettende Notrufnummer werden kann, mussten in diesen Tagen viele Menschen erleben. Europe Direct Steinfurt weist deshalb aus Anlass des 30. Geburtstags des Euronotrufes 112 darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger in allen EU-Mitgliedstaaten und vielen weiteren Ländern Europas über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr, die Rettung und die Polizei erreichen können. Das…

Weiterlesen

Die Bürgerinnen und Bürger befürworten Klimaschutzmaßnahmen der EU

Die europäischen Bürgerinnen und Bürger sind sehr besorgt über den Klimawandel. Aus einer Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission geht hervor, dass sie die Klimaschutzmaßnahmen der EU befürworten. Umfrage von 2019 – Wichtigste Umfrageergebnisse Für 93 % der EU-Bürgerinnen und -Bürger ist der Klimawandel ein „ernstes“ Problem, für 79 % ein „sehr ernstes“. 92 % der Befragten halten es für…

Weiterlesen

NextGenerationEU: Europas Corona-Wiederaufbaufonds geht an den Start

Die Corona-Krise hat Spuren hinterlassen, auch in der EU. Mit einem einzigartigen Konjunkturpaket will die EU den Weg aus der Pandemie finanzieren und zugleich in Modernisierung und Krisenstabilität investieren. Durch das befristete Aufbauinstrument Next Generation EU stehen ihr 750 Milliarden Euro zur Verfügung, die vor allem in die Erholung des Kontinents nach der Krise, Klimaschutz…

Weiterlesen