business kompakt: Digitale Plattformen als Chance für Startups und Mittelstand

Digitale Plattformen – nicht nur definieren sie die B2C Märkte komplett neu, sie führen auch zu enormen Wachstum für die Unternehmen dahinter. Fast alle der wertvollsten Unternehmen der Welt betreiben Plattform-Geschäftsmodelle, so dass Plattformen auch als überlegendes Geschäftsmodell im digitalen Zeitalter gelten. Im Online-Workshop wird eine Einführung in das Thema „Digitale Plattformen“ gegeben, und welche Rolle datenbasierte Geschäftsmodelle in diesem Kontext spielen. Außerdem diskutieren wir, welche Chancen es für Startups und etablierte Unternehmen aus dem Mittelstand gibt, in den Wettbewerb mit Plattformen zu treten und wo der Kampf eher aussichtslos ist. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmerinnen, welche Schritte Unternehmen vollziehen können, um selbst eigene Plattform-Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Referenten:
Sebastian Köffer arbeitet bei münsterLAND.digital e.V. an der Vernetzung von etablierten Unternehmen mit Startups zur Förderung der digitalen Transformation im Münsterland. Er ist Geschäftsleiter des Digital Hub münsterLAND und Projektleiter der Geschäftsstelle Münster des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen. Zuvor promovierte er am European Research Center for Information Systems der WWU Münster zum Thema des digitalen Arbeitsplatz und arbeitete als Berater für Business Intelligence Systeme.
Tobias Korte treibt als Projektmanager die Netzwerkaktivitäten des Vereins münsterLAND.digital e.V. insbesondere im Westmünsterland voran. Parallel entwickelt er im Projekt DigiTrans@KMU Austauschformate und Unterstützungsangebote zu digitalen Themen für mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Zuvor forschte er am Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund zu den Themen Datenmanagement, Data Governance und datengetriebene Geschäftsmodelle.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Veranstaltung findet in freundlicher Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen Kreis Borken, Kreis Coesfeld, West Kreis Steinfurt und Kreis Warendorf statt.
Anmeldung unter: https://kompetenzzentrum-lingen.digital/termin/digitale-plattformen-als-chance-fuer-startups-und-mittelstand-2
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…