business kompakt: Digitale Plattformen als Chance für Startups und Mittelstand
Digitale Plattformen – nicht nur definieren sie die B2C Märkte komplett neu, sie führen auch zu enormen Wachstum für die Unternehmen dahinter. Fast alle der wertvollsten Unternehmen der Welt betreiben Plattform-Geschäftsmodelle, so dass Plattformen auch als überlegendes Geschäftsmodell im digitalen Zeitalter gelten. Im Online-Workshop wird eine Einführung in das Thema „Digitale Plattformen“ gegeben, und welche Rolle datenbasierte Geschäftsmodelle in diesem Kontext spielen. Außerdem diskutieren wir, welche Chancen es für Startups und etablierte Unternehmen aus dem Mittelstand gibt, in den Wettbewerb mit Plattformen zu treten und wo der Kampf eher aussichtslos ist. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmerinnen, welche Schritte Unternehmen vollziehen können, um selbst eigene Plattform-Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Referenten:
Sebastian Köffer arbeitet bei münsterLAND.digital e.V. an der Vernetzung von etablierten Unternehmen mit Startups zur Förderung der digitalen Transformation im Münsterland. Er ist Geschäftsleiter des Digital Hub münsterLAND und Projektleiter der Geschäftsstelle Münster des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen. Zuvor promovierte er am European Research Center for Information Systems der WWU Münster zum Thema des digitalen Arbeitsplatz und arbeitete als Berater für Business Intelligence Systeme.
Tobias Korte treibt als Projektmanager die Netzwerkaktivitäten des Vereins münsterLAND.digital e.V. insbesondere im Westmünsterland voran. Parallel entwickelt er im Projekt DigiTrans@KMU Austauschformate und Unterstützungsangebote zu digitalen Themen für mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Zuvor forschte er am Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund zu den Themen Datenmanagement, Data Governance und datengetriebene Geschäftsmodelle.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Veranstaltung findet in freundlicher Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen Kreis Borken, Kreis Coesfeld, West Kreis Steinfurt und Kreis Warendorf statt.
Anmeldung unter: https://kompetenzzentrum-lingen.digital/termin/digitale-plattformen-als-chance-fuer-startups-und-mittelstand-2
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…