Abgesagt: business kompakt: Automatisierung und Robotik in KMU

Leider musste dieser Termin abgesagt werden.
In Ihrer Fertigung gibt es Arbeiten, die Sie Ihren Mitarbeitern nicht länger zumuten wollen? Sie spielen mit dem Gedanken, Teilaufgaben in der Produktion zu automatisieren, wissen aber nicht genau wie? Sie können sich vorstellen, einen Roboter anzuschaffen, finden aber in dem vielfältigen Angebot keinen Durchblick?
In diesem Workshop erfahren Sie, was heutzutage mit Roboter- und Automatisierungstechnik möglich ist und wie dies auch für kleinere Unternehmen wirtschaftlich sein kann. Anhand von Praxisbeispielen, Beispielrechnungen und Live-Vorführungen werden Automatisierungslösungen aufgezeigt, die die Produktivität von Einzelaufgaben nachhaltig steigern. Erfahrene Experten des regionalen Netzwerks „Automatisierung und intelligente Robotik“ (www.intelligente-robotik.de) stehen zudem für persönliche Fragen zur Verfügung.
Ihr Referent, Tobias Ebbing (WESt mbH)
Kontakt: 02551 69 2700, post@westmbh.de .
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…