Buchführungsseminar für Einsteiger

Am Dienstag, den 25. September 2019, veranstaltet die WESt von 09.00 – 16.00 Uhr ein Buchführungsseminar im Gründer- und Innovationspark Steinfurt (GRIPS). Dieses Seminar richtet sich an Existenzgründer und junge Unternehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Referent Uwe Ostermann aus Ibbenbüren erläutert neben der vorschriftsmäßigen Belegerfassung und –aufbewahrung auch die Grundzüge der Einnahmen-Überschussrechnung sowie die der „doppelten“ Buchführung. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele lernen die Teilnehmer mit Hilfe des Buchungsprogramms „Lexware“ einzelne Geschäftsvorfälle selbst zu buchen. Schließlich gibt es auch Tipps, wie man die eigene Buchhaltung als interne Informationsquelle nutzen kann, um daraus ein unternehmensindividuelles Controllingsystem zu entwickeln.
Die Teilnahmegebühren betragen 40,00 € pro Person (incl. 19 % MwSt).
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…