BPS Software digitalisiert die Baubranche

1.800 Kunden, 12.000 Anwender, 58 Mitarbeiter, 4 Niederlassungen, 1 Familienunternehmen
Das 1997 gegründete Software-Haus wird in 2. Generation geführt. Seit jeher ist das Ziel, sämtliche Aspekte eines Bauunternehmens zu digitalisieren. Dank der langjährigen Branchenerfahrung und der vollständigen Konzentration auf das Baugewerbe, gehört BPS Software heute zu den führenden Anbietern von modernen und anwenderfreundlichen Komplettlösungen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen. Getreu diesem Motto setzt das Ibbenbürener Unternehmen auch auf das Können ihrer Partner. So sind sie in der Lage, nahtlos ineinandergreifende EDV-Lösungen für alle Bereiche eines Bauunternehmens anzubieten. Vom Angebot bis zur Schlussrechnung sind Unternehmer mit BPS Bausoftware somit vollständig ausgerüstet. Egal ob temporäre Umsatzsteuersenkung oder die Einführung von X-Rechnungen. Wir sind mit unserer Software immer auf dem aktuellen Stand und informieren unsere Kunden zu gesetzlichen Änderungen, die die Baubranche betreffen“, sagt Geschäftsführer Carsten Brockmann.
Work smarter, not harder
Carsten Brockmann und sein Team ruhen sich nicht auf ihrem Erfolg aus. Für die Zukunft hat das Unternehmen noch viele Ideen, wie sie das Baugewerbe revolutionieren möchten. Anfang dieses Jahres brachten sie beispielsweise die eigens entwickelte App „upmesh“ auf den Markt. Mit „upmesh“ appellieren sie an die Baubranche: Work smarter, not harder.
Die App vereinfacht die Zusammenarbeit der zahlreichen Baubeteiligten am Bau. Bauleiter können ihrem Team Aufgaben zuweisen und den Fortschritt beobachten. Durch direkte Kommunikation mit automatisierten Push- und E-Mail-Benachrichtigungen bleiben alle Beteiligten teamübergreifend zu jeder Aufgabe immer auf dem Laufenden. Das spart nicht nur Kosten und Zeit, sondern reduziert auch die Fehleranfälligkeit der Prozesse. So werden Probleme gelöst, ohne auch nur eine E-Mail zu schreiben oder einen Anruf zu tätigen.
Das Familienunternehmen setzt sich nebenbei noch stark für die Digitalisierung des Kreises Steinfurt ein. So sind sie auch Teil des digitalHUB TD59 in Ibbenbüren. „Als Geschäftsführer eines Software-Unternehmens und gebürtiger Ibbenbürener liegt es mir am Herzen, die Digitalisierung in unserer Region voran zu treiben. So bin ich zum Beispiel Mitglied im phänomexx e.V. und gebe IT-Begeisterten Schüler/innen kostenfreie Workshops zu den unterschiedlichsten Informatik-Themen“, berichtet Herr Brockmann.
a Ignatz-Wiemeler-Str. 22, 49477 Ibbenbüren
t 05451 59 33 3
w https://www.bps-software.de/
Bildnachweis: BPS Software GmbH & Co. KG
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…