BPS Software digitalisiert die Baubranche

1.800 Kunden, 12.000 Anwender, 58 Mitarbeiter, 4 Niederlassungen, 1 Familienunternehmen
Das 1997 gegründete Software-Haus wird in 2. Generation geführt. Seit jeher ist das Ziel, sämtliche Aspekte eines Bauunternehmens zu digitalisieren. Dank der langjährigen Branchenerfahrung und der vollständigen Konzentration auf das Baugewerbe, gehört BPS Software heute zu den führenden Anbietern von modernen und anwenderfreundlichen Komplettlösungen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen. Getreu diesem Motto setzt das Ibbenbürener Unternehmen auch auf das Können ihrer Partner. So sind sie in der Lage, nahtlos ineinandergreifende EDV-Lösungen für alle Bereiche eines Bauunternehmens anzubieten. Vom Angebot bis zur Schlussrechnung sind Unternehmer mit BPS Bausoftware somit vollständig ausgerüstet. Egal ob temporäre Umsatzsteuersenkung oder die Einführung von X-Rechnungen. Wir sind mit unserer Software immer auf dem aktuellen Stand und informieren unsere Kunden zu gesetzlichen Änderungen, die die Baubranche betreffen“, sagt Geschäftsführer Carsten Brockmann.
Work smarter, not harder
Carsten Brockmann und sein Team ruhen sich nicht auf ihrem Erfolg aus. Für die Zukunft hat das Unternehmen noch viele Ideen, wie sie das Baugewerbe revolutionieren möchten. Anfang dieses Jahres brachten sie beispielsweise die eigens entwickelte App „upmesh“ auf den Markt. Mit „upmesh“ appellieren sie an die Baubranche: Work smarter, not harder.
Die App vereinfacht die Zusammenarbeit der zahlreichen Baubeteiligten am Bau. Bauleiter können ihrem Team Aufgaben zuweisen und den Fortschritt beobachten. Durch direkte Kommunikation mit automatisierten Push- und E-Mail-Benachrichtigungen bleiben alle Beteiligten teamübergreifend zu jeder Aufgabe immer auf dem Laufenden. Das spart nicht nur Kosten und Zeit, sondern reduziert auch die Fehleranfälligkeit der Prozesse. So werden Probleme gelöst, ohne auch nur eine E-Mail zu schreiben oder einen Anruf zu tätigen.
Das Familienunternehmen setzt sich nebenbei noch stark für die Digitalisierung des Kreises Steinfurt ein. So sind sie auch Teil des digitalHUB TD59 in Ibbenbüren. „Als Geschäftsführer eines Software-Unternehmens und gebürtiger Ibbenbürener liegt es mir am Herzen, die Digitalisierung in unserer Region voran zu treiben. So bin ich zum Beispiel Mitglied im phänomexx e.V. und gebe IT-Begeisterten Schüler/innen kostenfreie Workshops zu den unterschiedlichsten Informatik-Themen“, berichtet Herr Brockmann.
a Ignatz-Wiemeler-Str. 22, 49477 Ibbenbüren
t 05451 59 33 3
w https://www.bps-software.de/
Bildnachweis: BPS Software GmbH & Co. KG
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…