EINE RUNDE NACHFOLGE: Bottom up – In die Führungsrolle wachsen

„Eine Runde Nachfolge“ – der Thementalk zum Thema Unternehmensnachfolge geht in die dritte Runde
Dieses Mal senden wir live aus der SuperBioMarkt-Zentrale am Hafen in Münster. Mach es dir zu Hause bequem, schalte digital ein und erlebe eine spannende Talkrunde zum Thema „Bottom up – In die Führungsrolle wachsen“.
Das erwartet dich thematisch: Auf der einen Seite gibt es in der Unternehmensnachfolge jene, die sich irgendwann vom Mitarbeiter zum Chef entwickeln und womöglich das Unternehmen übernehmen. Auf der anderen Seite gibt es das klassische „Kind des Inhabers“, das langfristig selbst das Zepter übernehmen möchte (oder es bereits hat) und den Schritt zum anerkannten Vorgesetzten schaffen möchte. In beiden Fällen sind die Herausforderungen besonders groß. In solchen Situationen ist es wichtig, akzeptiert und geschätzt zu werden und auch seine eigene Rolle in der neuen Position zu finden.
Wir laden drei spannende Persönlichkeiten in unsere Talkrunde ein, die von ihren Erfahrungen berichten, sowie eine Expertin, die den Nachfolgeprozess zahlreicher kleiner- und mittelständischer Unternehmen bereits begleitet hat!
Das sind unsere Gäste am Hafen:
- Luca Radau, Leiter der Unternehmensentwicklung sowie angehender Nachfolger der SuperBioMarkt AG – und unser Gastgeber des Abends: Luca Radau absolvierte ein Studium im Bereich molekulare Biomedizin sowie Betriebswirtschaft. Er sammelte praktische Erfahrungen bei tegut in Fulda und der BioCompany in Berlin, bevor er zwei Jahre bei Ernsting‘s family in vielfältigen Teilbereichen arbeitete. In der SuperBioMarkt AG verantwortet Luca seit Anfang 2021 das Thema Nachhaltigkeitsmanagement sowie diverse Expansionsprojekte.
- Daniel Hagemeyer, Inhaber der Tischlerei Hagemeyer in Sassenberg: Seit Anfang 2020 ist der 29-Jährige Nachfolger im Betrieb seines ehemaligen Chefs. Nach seiner Ausbildung in einer Möbeltischlerei und der 2014 erfolgreich abgelegten Meisterprüfung an der Handwerkskammer Münster ist Daniel Hagemeyer bereits in der Tischlerei Schlingmann beschäftigt gewesen, bevor er die Entscheidung fällte, den Betrieb zu übernehmen.
- Judith Deitert, Geschäftsführerin und familieninterne Nachfolgerin der PFREUNDT GmbH: Die 33-Jährige ist seit Juli 2021 gemeinsam mit ihrem Bruder und Vater in der Geschäftsführung. Nach einer kaufmännischen Ausbildung in einem externen Betrieb begann sie 2011 in der Personalabteilung und Buchhaltung der PFREUNDT GmbH. Der Wunsch für die familieninterne Nachfolge entwickelte sich erst im Laufe der Zeit und stärkte sich zunehmend mit dem Abschluss einer berufsbegleitenden Weiterbildung sowie dem daran anschließenden berufsbegleitendem Studium.
- Stefanie Schäfer, Business Coach: Sie ist die Expertin in der Runde und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in mittelständischen Familienbetrieben in unterschiedlichen Funktionen – als angestellte Führungskraft, als Geschäftsführerin und als Unternehmerin. Ihre langjährige Erfahrung in Kombination mit einer zertifizierten Ausbildung zum Business Coach ermutigten Stefanie Schäfer dazu, REFLECT-COACHING zu gründen. Seitdem begleitet sie vor allem Nachfolgeprozesse kleiner und mittelständischer Unternehmen.
- Durch die Talkrunde führt Moderatorin Andrea Hansen.
Du hast Fragen an die Teilnehmenden und möchtest dich gern an der Diskussion beteiligen? Kein Problem, mit unserem interaktivem Online-Tool TEDME kannst du das einfach und anonym tun.
Übrigens, schnell sein lohnt sich: Jene 50, die sich als erstes anmelden, erhalten ein Überraschungspaket nach Hause und können während der Talkrunde kulinarische Leckereien aus dem Münsterland genießen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und das Event!
Dein Gründergeist #Youngstarts Team
Diese Veranstaltung ist eine Inititative des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Mit dem Projekt soll die Gründungsintensität im Münsterland gestärkt und mit zielgruppenspezifischen Angeboten neue Gründungspotenziale und Zielgruppen erschlossen werden. Mehr Informationen gibt es auf www.youngstarts-muensterland.com.
Das Projekt wird im Rahmen des EFRE-Aufrufs „Regio.NRW“ von der Europäischen Union und dem Wirtschaftsministerium NRW gefördert. Der Münsterland e.V. setzt es als Leadpartner gemeinsam mit folgenden Partnern um: Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc), Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw), Technologieförderung Münster GmbH, TAFH Münster GmbH, Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungs-gesellschaft Steinfurt mbH (WESt) und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG). Weitere Unterstützer sind die IHK Nord Westfalen und die Handwerkskammer Münster.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Gründungssprechstunde in Steinfurt
Wir bieten Ihnen am 03.02.2023 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung im Steinfurter Rathaus, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt, Raum 130 (1. Stock) wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.