Beziehung Europäische Union – Großbritannien: Kein Deal, der Werte der EU bricht

Das Europäische Parlamente erklärte in seiner Debatte am 21. Oktober: Die EU und das Vereinigte Königreich müssten zu einer Einigung kommen, die im Einklang mit den Interessen und Werten der EU steht.
Der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel berichtete auf der Plenartagung über die Ergebnisse des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs vom 15. und 16. Oktober in Brüssel. Die EU begrüße zwar grundsätzlich künftige enge Beziehungen zum Vereinigten Königreich, sei jedoch gegen ein Szenario, in dem das Vereinigte Königreich den Zugang zum Binnenmarkt einfordert und gleichzeitig von den Normen und Vorschriften der EU abweicht, so Michel. „Man kann nicht beides haben“, sagte er.
Der Brexit-Chefunterhändler der EU, Michel Barnier, erklärte, dass die EU weiterhin versuchen werde, eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung zu erzielen.
„Die Haltung der Europäischen Union in diesen Verhandlungen hat sich in keiner Weise verändert und wird sich auch nicht ändern. Wir bleiben ruhig, konstruktiv und respektvoll, aber wir bleiben auch entschlossen, wenn es darum geht, die Grundsätze und Interessen der einzelnen EU-Mitgliedstaaten und der EU selbst zu verteidigen.“
Die Abgeordneten betonten, wie wichtig es sei, eine Einigung zu erzielen, die die Interessen und Werte der Union nicht beeinträchtige.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
„Wirtschaft vor Ort“: WESt mbH und WVS besuchen gemeinsam Unternehmen im Kreis Steinfurt
Im Juli 2022 starten die Kreiswirtschaftsförderung (WESt) und die Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e.V. (WVS) erstmalig die Reihe „Wirtschaft vor Ort“, in deren Rahmen sie gemeinsam Unternehmen im Kreis Steinfurt besuchen. Bei den Treffen mit den Unternehmen vor Ort geht es um aktuelle Fragestellungen der Betriebe und um unterstützende Angebote seitens der WESt und der WVS für…
Zuschussförderung für Unternehmensberatung: Neue Programmfamilie Potentialberatung startet am 1. Juli 2022
Um Zugang zu neuer Expertise zu bekommen, setzen Betriebe oftmals auf die Zusammenarbeit mit einem professionellen Beratungsunternehmen. Doch während externe Berater bei großen Unternehmen selbstverständlich sind, zögern kleine und mittlere Unternehmen oft aus Kostengründen. Der Bund und das Land NRW unterstützen die Beratung von mittelständischen Unternehmen mit diversen Zuschüssen, die dabei helfen sollen, die Beratungskosten…
Existenzgründungsberatungen Emsdetten, Greven und Lengerich
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Emsdetten, Wirtschaftsförderung Greven und Stadt Lengerich bietet Yasemin Örlü Köksal regelmäßige kostenlose Existenzgründungsberatungen in den Kommunen an. Der erste Termin für eine Beratung in findet am Dienstag, 05. Juli 2022, statt. Weitere Termine sind am 04. Oktober 2022, 03. Januar 2023, 04. April 2023, 04. Juli 2023 sowie der 10. Oktober 2023. Die Beratungen finden…