Bewerbung für den Europäischen Jugendkarlspreis 2020

Junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die ein Projekt mit europäischer Dimension betreiben, können sich bis Ende Januar 2020 für den Jugendkarlspreis bewerben und so Mittel zur Weiterentwicklung ihrer Initiative erhalten.
Der Europäische Karlspreis der Jugend wird jährlich vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen an europäische Projekte junger Menschen verliehen.
Das beste Projekt wird mit 7.500 Euro prämiert, der zweite Preis ist mit 5.000 Euro und der dritte Preis mit 2.500 Euro dotiert.
Die Projekte müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
- Zur Verständigung in Europa und auf internationaler Ebene beitragen.
- Die Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins für die europäische Identität und Integration fördern.
- Den in Europa lebenden jungen Menschen als Vorbild dienen.
- Praktische Beispiele für das Zusammenleben der Europäer als Gemeinschaft aufzeigen.
Die Bewerbungsfrist für den Europäischen Jugendkarlspreis 2020 läuft vom 6. November 2019 bis 31. Januar 2020.
Infos und das Bewerbungsformular finden Sie hier.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
CLK GmbH mit dem SEIFRIZ-Preis 2022 ausgezeichnet
Der renommierte SEIFRIZ Preis würdigt einzigartige Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft und in diesem Jahr gehörte die CLK GmbH, Altenberge, zu den Preisträgern! Ganz herzlich gratulieren wir als WESt zu dieser tollen Auszeichnung! CLK hat gemeinsam mit der FH Münster eine Systemlösung für digitale Fremdkörpererkennung der Lebensmittelindustrie entwickelt. „Hier zeigt sich mal wieder, wie fruchtbar…
Förderung für Digitalisierungsprojekte: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Sie planen die Einführung neuer Software, die Arbeitsabläufe vereinfachen und digitalisieren soll? Oder konkrete Investitionen in mehr IT-Sicherheit sowie in bestimmte digitale Technologien, wie z. B. Augmented Reality im Kundenservice? Mehrere öffentliche Förderprogramme bezuschussen aktuell Investitionen mittelständischer Unternehmen in ausgewählte Hard- und Software, die Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie die Beratung durch externe…
LehrerInnen-Fortbildung für Quantenphysik
Das Institut für Didaktik der Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet Physiklehrkräften experimentelle Zugänge zu modernen Quantentechnologien. Stattfinden wird die kostenlose Fortbildung am Freitag, 03.06.2022 von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Wilhelm-Kamm-Straße 10 in 48155 Münster. Weitere Informationen z.B. zur Anmeldung finden Sie hier.