Bewerbung für den Europäischen Jugendkarlspreis 2020

Junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die ein Projekt mit europäischer Dimension betreiben, können sich bis Ende Januar 2020 für den Jugendkarlspreis bewerben und so Mittel zur Weiterentwicklung ihrer Initiative erhalten.
Der Europäische Karlspreis der Jugend wird jährlich vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen an europäische Projekte junger Menschen verliehen.
Das beste Projekt wird mit 7.500 Euro prämiert, der zweite Preis ist mit 5.000 Euro und der dritte Preis mit 2.500 Euro dotiert.
Die Projekte müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
- Zur Verständigung in Europa und auf internationaler Ebene beitragen.
- Die Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins für die europäische Identität und Integration fördern.
- Den in Europa lebenden jungen Menschen als Vorbild dienen.
- Praktische Beispiele für das Zusammenleben der Europäer als Gemeinschaft aufzeigen.
Die Bewerbungsfrist für den Europäischen Jugendkarlspreis 2020 läuft vom 6. November 2019 bis 31. Januar 2020.
Infos und das Bewerbungsformular finden Sie hier.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Immer auf dem Laufenden mit dem WESt-Newsletter
Sind Sie interessiert an Terminen, Fakten und Wissenswertem über das aktuelle Wirtschaftsleben im Kreis Steinfurt? Dann lesen und abonnieren Sie unseren monatlichen WESt-Newsletter. Sie haben Neuigkeiten, die für andere Unternehmerinnen und Unternehmer hier im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns – wir nehmen Ihre Infos gerne im WESt-Newsletter auf. Im Archiv finden Sie auch…
Berufsorientierung in Zeiten von Corona
Ausbildungsmessen, wie wir sie alle kennen mit Unternehmensvertretern und Schülergruppen vor Ort, sind ein gängiges Format, um als Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen und sich als Schüler über die vielen Berufe zu informieren. Doch daran ist in Zeiten der Pandemie nicht zu denken. Stattdessen planen die Gemeine Laer, die Stadt Horstmar und die Gemeinde…
Hof Homann eG: Coworking Space auf dem Bauernhof
Die Hof Homann eG ist eine bunt gemischte Truppe aus aktuell 15 Mitgliedern unterschiedlicher Hintergründe. Sie baut einen Coworking Space auf einem Bauernhof zwischen Laer und Borghorst auf. Darüber hinaus werden verschiedene Projekte aus den Themengebieten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Landwirtschaft realisiert – mit dem Ziel, die Lebensmittelproduktion nachhaltiger aufzustellen. Zu den Projekten der Genossenschaft gehören…