
Unser Dorfladen in Leer e.G.
Im Sommer 2012 wurde das letzte Lebensmittelgeschäft in Leer geschlossen. Das war der Anlass für die Bürger, sich zu organisieren und eine Genossenschaft zu gründen. Sie wollten eine funktionierende Nahversorgung mit Kommunikationszentrum erhalten bzw. neu aufzubauen.
Seit Oktober 2013 hat der Dorfladen mit Bäckerei an 7 Tagen in der Woche geöffnet und stellt einen Lieferdienst zur Verfügung. Seit November 2013 ist ein Wintergarten angebaut, in dem ein Café als Kommunikationszentrum betrieben wird.
Der Dorfladen hat sich etabliert. 12 Mitarbeiter sind im Dorfladen tätig. 3 Mitarbeiterinnen bilden das Kernteam und decken den Großteil der Öffnungszeiten ab. Die Einsatz- und Arbeitszeiten orientieren sich an den Wünschen der Mitarbeiter. Für die Mitarbeiter werden regelmäßig Hygieneschulungen durchgeführt. Bisher einmal fand eine Kassenschulung für alle Mitarbeiter durch eine IT-Expertin statt, die bei Bedarf wiederholt werden kann. Alle 4 – 5 Wochen finden Teamsitzungen statt, die von den drei Hauptkräften gemeinsam mit dem unentgeltlich arbeitenden Vorstand vorbereitet werden.
Da hinter dem Dorfladen eine Genossenschaft der Bürgerinnen und Bürger von Laer steht, erhält „Unser Dorfladen in Leer“ auch viel Unterstützung von den lokalen Vereinen. Regelmäßig finden Aktionen in Kooperation mit den Vereinen und Verbänden vor Ort statt, z.B. in den Sommermonaten am ersten Freitag im Monat „Grillen am Dorfladen“. Durch die Öffnung der Genossenschaftsversammlung auch für Nichtmitglieder hat es eine rege Teilnahme und ein breites Interesse gegeben.
In privaten Notfallsituationen profitieren die Mitarbeiter davon, dass sie in einem besonderen Unternehmen arbeiten. Bei einem Betreuungsengpass ist die Mitnahme der eigenen Kinder in den Dorfladen möglich. Durch das gute Netzwerk vor Ort konnte im Einzelfall Hilfestellung durch die Vermittlung zu einer unterstützenden Einrichtung gegeben werden. Genauso unterstützte dieses Netzwerk eine Mitarbeiterin bei der Wohnungssuche.