Logos Teilnehmer 15x6cm 150ppi47

NOSTA Group

Die NOSTA Group ist ein familiengeführter, international agierender Full-Service-Logistikdienstleister mit 750 MitarbeiterInnen an europaweit über 40 Standorten. In Ladbergen als Hauptstandort der NOSTA Group sind ca. 200 MitarbeiterInnen beschäftigt, hiervon 120 in der Verwaltung und 90 gewerbliche MitarbeiterInnen in den Bereichen Lager und Fuhrpark.

NOSTA setzt einen zentralen Fokus seines mitarbeiterorientierten Engagements auf die Aus- und Weiterbildung der MitarbeiterInnen. Ausdruck dieses Engagements ist die unternehmenseigene NOSTA Academy, in der Mitarbeiterinnen aller Fachbereiche- und Hierarchieebenen qualifiziert werden, u.a. werden spezielle Führungskräfteschulungen durchgeführt. Formulierte Zielsetzung ist die Besetzung von Führungskräften aus den eigenen Reihen. Die Gruppe bietet auch über den einzelnen Standort hinaus Entwicklungsmöglichkeiten für qualifizierte MitarbeiterInnen.

Grundlage der vielfältigen im Unternehmen umgesetzten Formen der Arbeitsorganisation und der Teilzeitarbeitsplätze ist eine Vertrauensarbeitszeit. Teilzeit steht auch Führungskräften offen wie erste positive Beispiele ausdrücklich belegen.

Im Handlungsfeld Arbeits- und Gesundheitsschutz wurden technische Lösungen umgesetzt, die in Nutzenkombination einer erhöhten Arbeits- und Prozesseffizienz stehen wie z.B. die Beschaffung von Hebehilfen oder beheizter Staplersitze. Bei ersten Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderungen wurde der Bedarf einer systematischen Herangehensweise in der Bedarfserfassung und Angebotskommunikation deutlich. Dies soll durch die eingerichtete Position eines betrieblichen Gesundheitsmanagers unterstützt werden.

Weiteres zentrales zukünftiges Handlungsfeld ist die Stärkung der innerbetrieblichen Informationswege und der Transparenz im Unternehmen. Hiermit wird auf Ergebnisse der letzten Mitarbeiterbefragung reagiert. Deren Ergebnisse werden auch mit ihren erkannten Kritikpunkten offen kommuniziert und Maßnahmen zur Verbesserung der Stärkung des betrieblichen Vorschlagswesens und weiterer Partizipationsmöglichkeiten aufgesetzt.

Angestrebt wird eine verstärkte Kommunikation des mitarbeiterorientierten Engagements, u.a. sollen diese Aktivitäten ein zentraler thematischerer Schwerpunkt des geplanten Nachhaltigkeitsbericht sein.

www.nosta.de