
Beermann Firmengruppe
Das seit 1947 geführte Familienunternehmen Beermann mit Hauptsitz in Hörstel-Riesenbeck, beschäftigt 462 Mitarbeiter. Zur Unternehmensgruppe gehört ein umfassendes Leistungsspektrum: Dazu zählen, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektrotechnik, Kabel- und Rohrleitungsbaus, Horizontalbohrtechnik sowie Bodenverwertung. Zudem gehören zwei Fachgeschäfte für Leuchten und Haushaltsgeräte zum Portfolio.
Das Unternehmen zeichnet eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern aus. Das verdeutlichen Angebote wie die regelmäßigen Mitarbeitergespräche, das interne Weiterbildungsmanagement und die Kommunikation über Mitarbeiter-Zeitung und Newsletter. Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten wie arbeitgeberunterstützte betriebliche Altersvorsorge und Radleasing werden den Mitarbeitern darüber hinaus geboten.
Das Unternehmen hat auch die Familien der Beschäftigten im Blick. Beermann informiert werdende Mütter – gerne auch Väter – schnellstmöglich über die anstehenden Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im privaten und beruflichen Bereich. Eltern konnten am vom Betrieb angebotenen Seminar „Erste Hilfe für das Kind“ teilnehmen. Auch für gemeinsame Aktivitäten mit den Familien der Beschäftigten ist gesorgt. So findet regelmäßig ein großes Familienfest statt und zum jährlichen Reitturnier in Riesenbeck, das von Beermann mit unterstützt wird, werden auch die Partnerinnen und Partner sowie die Kinder der Mitarbeiter eingeladen.
Für Probleme im privaten Umfeld steht allen Beschäftigten eine Vertrauensperson der Evangelischen Jugendhilfe zur Seite. Dieser Ansprechpartner ist nicht nur persönlich oder telefonisch in seinem Büro erreichbar, sondern er ist wöchentlich eine Stunde im Betrieb. Die Termine hängen am Grünen Brett aus. Die Vertrauensperson nimmt gelegentlich an Firmenveranstaltungen teil, um als Gesicht des kostenlosen und vertraulichen Beratungsangebots wahrgenommen zu werden.
Die Gesundheit der Beschäftigten liegt der Beermann Firmengruppe am Herzen. Neben der Durchführung eines Gesundheitstages gibt es regelmäßig Angebote wie Lauftraining mit Trainer, Radfahrwettbewerbe, gemeinsame Triathlonstaffel und auch Koch- und Grillkurse, zum denen sich auch Partnerinnen und Partner mit anmelden können. Die Übernahme der Startgebühren für ähnliche Wettbewerbe ist für die Firma Beermann eine Selbstverständlichkeit.
Geschäftsführerin Melanie Rößner erklärt: „Das Wohl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns wichtig. Wir sind ein familiär geführtes Unternehmen, das bedeutet für uns Menschlichkeit, offene Türen, Bedürfnisse der familiären Situationen beachten, Familien in Aktivitäten einbinden, kurze Entscheidungswege, langfristiges Denken und Handeln.“
Um den Fachkräftemangel so gering wie möglich zu halten, stehen bei Beermann ab August 2018 über 50 junge Menschen in der Ausbildung, allein in diesem Jahr wurden 18 Auszubildende eingestellt. Das Ausbildungsprogramm umfasst für die Azubis die monatliche betriebliche Ergänzungsschulung, eine Prüfungsvorbereitung und ein Schulungsprogramm, was die Azubis mit einzelnen Modulen durch die gesamte Ausbildungszeit begleitet. In diesem Bereich ist auch noch Einiges in Planung Ab August startet das neue Patenprogramm und zudem steht der Bau der Azubi-Werkstatt bevor. Bei der Planung der Azubi-Werkstatt durften die Auszubildenden bereits maßgebend mitwirken. Hier kooperiert Beermann eng mit einer Schule vor Ort, um auch den Schülern aus der Region Einblicke in die Praxi zu ermöglichen.