Akzo Nobel Industrial Chemicals GmbH

Die Akzo Nobel Industrial Chemicals GmbH, mit Niederlassung in Ibbenbüren, ist Teil der AkzoNobel-Specialty Chemicals Sparte mit weltweit 10.000 Mitarbeitern. Am Standort Ibbenbüren arbeiten 130 Mitarbeiter daran, Chlor zu produzieren. In der Produktion direkt sind 60 Mitarbeiter beschäftigt. Ende 2017 wurde hier in einem Joint-Venture mit Evonik eine neu errichtete Membrananlage für die KaliumChlorid-Elektrolyse in Betrieb genommen. Die Membrananlage entspricht dem aktuellsten Stand der Technik und die Investition sorgt für eine klare Stärkung des Chemiestandorts Ibbenbüren.

Für die Mitarbeiter in der Verwaltung gibt es die Möglichkeit, Gleitzeit zu nutzen. In einzelnen Bereichen sind Kernarbeitszeiten festgelegt. In der Produktion kommt ein Fünf-Schicht-Modell zum Einsatz.

AkzoNobel organisiert verschiedene Angebote, bei denen die Mitarbeiter sich auch außerhalb des Arbeitsalltags kennen lernen und austauschen können. Sowie das Sommerfest, findet auch ein Fußballturnier mit den anderen AkzoNobel-Standorten in Ibbenbüren in jährlichem Turnus statt. Zu diesen Veranstaltungen, wie auch zum zweijährig abgehaltenen Tag der offenen Tür, sind auch die Familien der Mitarbeiter eingeladen. Da an der jährlichen Weihnachtsfeier aufgrund der durchgehenden Produktion nicht alle Mitarbeiter teilnehmen können, wird immer eine zusätzliche kleine Feier für die betreffende Schicht ausgerichtet.

Zur weiteren Unterstützung der Mitarbeiter, ist der Einsatz eines EAPs (Employee Assistance Program) in Planung. Die Mitarbeiter sollen sich demnächst kostenlos und vertraulich an einen unabhängigen Dienstleister wenden können, der sie bei persönlichen aber auch arbeitsbezogenen Fragestellungen und Krisensituationen berät und unterstützt.

Als Chemieunternehmen legt die Akzo Nobel Industrial Chemicals GmbH besonderen Wert auf hinreichende Maßnahmen zur Arbeitssicherheit. Es richtet daher einen jährlichen Sicherheitstag in Kombination mit dem betrieblichen Gesundheitstag aus. Gefördert wird hierbei das Erkennen und frühzeitige Beseitigen möglicher Sicherheitsrisiken. Das Unternehmen setzt auf das Engagement und eine offene Zusammenarbeit zwischen den Beschäftigten. Der Betrieb wendet deshalb die Methode der „Sicherheits-Begleitungen“ an. Diese wurde durch eine betriebsübergreifende Schulung in das Unternehmen eingeführt. Jeder Mitarbeiter soll monatlich eine Begleitung bei einem Kollegen oder einer Kollegin durchführen. Bei der 10 bis 15-minütigen Begleitung soll nur durch Beobachtung nachgehalten werden, ob dem Beobachter– von der Körperhaltung, dem Einsatz der Werkzeuge, über die Schutzkleidung und der Umgebung – mögliche Risikofaktoren auffallen.

www.akzonobel.com