Betrieblicher Pflegelotse Teil II: Fortbildung für MitarbeiterInnen in Betrieben und Verwaltung

Jeder zehnte deutsche Angestellte pflegt neben der Arbeit einen engen Angehörigen. Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist damit auch für Unternehmen eine Herausforderung, die bereits heute erhebliche Teile der Belegschaft betrifft und in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Das Seminar „Betrieblicher Pflegelotse“ qualifiziert für akute oder dauerhafte Pflegesituationen: Beim betrieblichen Pflegelotsen liegen die Informationen über betriebliche Angebote und externe Beratungsstellen gebündelt vor. Er ist mit den Problemen von pflegenden Angehörigen vertraut und kann den betroffenen Mitarbeiter mithilfe z. B. eines betrieblichen Pflegekoffers kompetent und effektiv unterstützen. Dabei führt der Pflegelotse keine Pflegeberatung durch. Sein Auftrag ist es, dem Ratsuchenden in seiner schwierigen Lebenslage durch Informationen eine Orientierung zu geben und in seiner Lotsenfunktion an die zuständigen Ansprechpartner innerhalb und außerhalb des Betriebes zu vermitteln.
Seminartag 2:
– Reflexion und Fallberatung – Gesprächsführung und Fallbeispiele Grundlagen und Training mit Anwendung des Pflegekoffers im Betrieb.
Melden Sie sich hier an!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…