Kreis bietet kostenfreie Einstiegsberatung zum betrieblichen Klimaschutz

Wie kann ich meinen Betrieb für den Klimaschutz ausrichten? Wie kann ich die Energieversorgung optimieren und gleichzeitig Kosten senken? Antworten auf diese Fragen erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer bei einer kostenlosen Einstiegsberatung, die der Kreis Steinfurt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) anbietet. Ziel ist, den KMU konkrete Schritte zur Planung und Umsetzung ihrer eigenen Klimaneutralität zu ermöglichen. Interessierte können sich ab sofort anmelden.
Die Klimaschutzberatung im Wert von 1.000 Euro umfasst einen ganzheitlichen Blick auf das Unternehmen. Im Rahmen eines Betriebsrundgangs und anschließender Fachgespräche betrachten unabhängige Beraterinnen und Berater verschiedene Themenbereiche wie erneuerbare Energieerzeugung und -versorgung, Prozessketten, Gebäude, Anlagentechnik und Mobilität. Die Unternehmen erhalten einen Überblick über erste konkrete Maßnahmen, mögliche Fördermittel und abschließend einen Kurzbericht.
„Die Bedeutung des Klimaschutzes für den Kreis Steinfurt ist immens. Wir streben gemeinsam an, bis 2040 klimaneutral zu sein und die damit verbundenen Herausforderungen anzugehen“, erklärt Landrat Dr. Martin Sommer. „Die Beratung ist eine wertvolle Möglichkeit für Unternehmen, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen und konkrete Maßnahmen zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks umzusetzen.“
Auch Christian Holterhues, Geschäftsführer der WESt, und Silke Wesselmann, Leiterin des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt und Geschäftsführerin des energieland2050 e.V., sind sich einig: „Die aktive Beteiligung der kleinen und mittleren Unternehmen am Klimaschutz ist von großer Bedeutung. Durch ihre Maßnahmen tragen sie nicht nur zur Erreichung der Klimaschutzziele bei, sondern profitieren auch selbst von den positiven Effekten, wie beispielsweise Kosteneinsparungen und einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit.“ Das Land NRW fördert das Modellprojekt „KMU-Klimaschutzberatung“ im Rahmen der Förderrichtlinie progres.nrw.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter: http://www.energieland2050.de/klimaschutzberatung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
10 Jahre GRIPS III – Mieter im Interview
„Raum für Ideen“ – lautet das Konzept des Gründer- und Innovationsparks Steinfurt. Der Standort direkt auf dem Steinfurter Campus bietet Räumlichkeiten für Start-ups und technologieorientierte Unternehmen, die die Nähe zu den ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen der FH Münster nutzen möchten. Ein Erfolgsmodell, das bis heute knapp 30 Unternehmen einen engen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglicht. Vor…
Glasfaser Nordwest versorgt weitere Gebiete in Rheine und Ibbenbüren mit Glasfaser
Das Telekommunikationsunternehmen Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von EWE und der Deutschen Telekom, startet mit der Erschließung weiterer Gebiete in den Mittelzentren Ibbenbüren und Rheine des Kreises Steinfurt. Damit vergrößert der Anbieter sein Auftreten im Kreis Steinfurt. In Rheine wird der Stadtteil Dorenkamp mit Glasfaser ausgebaut. In Dorenkamp können über 5.900 Haushalte und Unternehmen von einem…
Gründungssprechstunde Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem nachfolgenden Termin die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen: 23. Oktober 2023 in Wettringen Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786