Berufsfelderkundungstage im Kreis Steinfurt: Buchungsportal für Unternehmen geöffnet

Azubis von morgen für das eigene Unternehmen begeistern: Auch im Frühjahr 2022 sollen Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen wieder in Unternehmen und Betrieben erste Praxisluft schnuppern. Die Berufsfelderkundungstage finden im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) an allen Schulen statt. Arbeitgeber im Kreis Steinfurt, die Jugendlichen an den eintägigen Praktika Berufe in ihrem Unternehmen vorstellen möchten, können ihr Angebot bis zum 14. Januar 2022 über das Buchungsportal www.kreis-steinfurt.bfe-nrw.de kostenlos einstellen.
Von den Berufsfelderkundungstagen profitieren beide Seiten: Die Schülerinnen und Schüler bekommen erste Eindrücke von der Berufswelt und den jeweiligen Aufgaben unterschiedlicher Berufe. Die Arbeitgeber können so mögliche Nachwuchstalente für ein Praktikum oder gar eine Ausbildung kennenlernen.
Rund 2.500 Achtklässlerinnen und –klässler im Kreis Steinfurt werden das Portal im Frühjahr nutzen, um einen Berufsfelderkundungstag zu buchen. Für weitere Informationen steht die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Steinfurt zur Verfügung: Tel. 02551 69 15 81 oder E-Mail an kaoa@kreis-steinfurt.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…