Berufsfelderkundungstage im Kreis Steinfurt: Buchungsportal für Unternehmen geöffnet
Azubis von morgen für das eigene Unternehmen begeistern: Auch im Frühjahr 2022 sollen Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen wieder in Unternehmen und Betrieben erste Praxisluft schnuppern. Die Berufsfelderkundungstage finden im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) an allen Schulen statt. Arbeitgeber im Kreis Steinfurt, die Jugendlichen an den eintägigen Praktika Berufe in ihrem Unternehmen vorstellen möchten, können ihr Angebot bis zum 14. Januar 2022 über das Buchungsportal www.kreis-steinfurt.bfe-nrw.de kostenlos einstellen.
Von den Berufsfelderkundungstagen profitieren beide Seiten: Die Schülerinnen und Schüler bekommen erste Eindrücke von der Berufswelt und den jeweiligen Aufgaben unterschiedlicher Berufe. Die Arbeitgeber können so mögliche Nachwuchstalente für ein Praktikum oder gar eine Ausbildung kennenlernen.
Rund 2.500 Achtklässlerinnen und –klässler im Kreis Steinfurt werden das Portal im Frühjahr nutzen, um einen Berufsfelderkundungstag zu buchen. Für weitere Informationen steht die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Steinfurt zur Verfügung: Tel. 02551 69 15 81 oder E-Mail an kaoa@kreis-steinfurt.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…